Wintertourismus wichtig für NÖ Fremdenverkehr
Niederösterreichs Wintertourismus konnte in den vergangenen Jahren kräftige Zuwächse verzeichnen. Diese Entwicklung werde sich auch heuer fortsetzen, ist Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll überzeugt.
"Dank Schneekanonen ist es in vielen niederösterreichischen Schigebieten möglich, auf den Schipisten zeitgerecht für eine gute Schneelage zu sorgen", so der Landeshauptmann in der Sendung "Forum NÖ".
In Niederösterreich gibt es 20 Schigebiete mit insgesamt fast 260 Kilometer Piste. "Geboten wird hier alles - von der anspruchsvollen Buckelpiste bis hin zu sanften Hügeln", so Pröll, der auch auf die umfangreichen Investitionen (Liftanlagen, Gastronomie etc.) in den niederösterreichischen Schigebieten verwies.
Ein Beispiel für die Entwicklung der Schiregion Niederösterreich ist das Schigebiet Gemeindealpe im Mariazeller Land. Nach der Errichtung von zwei modernen Sesselliftanlagen konnte im Vorjahr - nach mehrjähriger Pause - der Schibetrieb wieder aufgenommen werden. Familiengerechte Abfahrten sind nun ebenso möglich wie Steilabfahrten für Könner und Tiefschnee fahren. Die Bergstation auf der Gemeindealpe liegt in über 1600 Meter Höhe.
Besonders beliebt sind Niederösterreichs Schiregionen bei den Gästen aus den Nachbarländern. Der Landeshauptmann begründete dies vor allem mit frühzeitigen Werbe- und Marketingmaßnahmen in Tschechien, der Slowakei und Ungarn.
Kommentare