
Wirt für Dorfgasthaus in Oberösterreich gesucht
Pollham, ein Dorf mit 1000 Einwohnern unweit von Grieskirchen, besitzt zwei Gasthäuser und einen Mostheurigen. Bald soll ein drittes Gasthaus hinzukommen, finanziert von den Pollhamern selbst.
ca. 190 m² Fläche, Schulungsraum sowie Gastgärten. Interessierte melden sich unter: (0)7248/68712
Damit möchten sie ihr Dorf beleben. Im gleichen Gebäudekomplex kommen auch die Feuerwehr und der Musikverein unter.
Die Finanzierung steht: Von der Gesamtinvestition von 2,55 Millionen Euro entfallen 2,13 Millionen für die Gebäude der FF und des Musikvereins. 420.000 Euro werden in den Gastrobetrieb investiert. Die Gebäudeteile für FF und Musikverein werden zu 80 Prozent aus Mitteln des Projektfonds vom Land OÖ mitfinanziert. Die Kosten für die Gastronomie müssen zu 100 Prozent von der Gemeinde aufgebracht werden. Für diesen Betrieb ist man auf der Suche nach einem Wirt.
„Die Gastronomie im Ortszentrum sehe ich als wichtigen Faktor und Bestandteil unseres Gesellschafts- und Dorflebens“, sagt Bürgermeister Ernst Mair gegenüber der Regionalzeitung „Tips“. Um hinzuzufügen: „Und in keiner Weise als Konkurrenz zu bereits bestehenden Gastronomiebetrieben der Gemeinde, sondern als ergänzendes und zusätzliches Angebot in unserer Region.“
Pollhamer packen mit an
Der Abriss des Pollhamerhofes, an dessen Stelle der neue Gebäudekomplex entstehen soll, ist bereits erfolgt. Hier packten FF und Musikverein sowie freiwillige Helfer tatkräftig mit an. Gemeinsam wird an der Neugestaltung des Ortes gearbeitet. Ein Zeichen dafür, dass zwischen den Vereinen Zusammenhalt herrscht und die Zusammenarbeit mit der Gemeinde in Pollham gut funktioniert.
Geplant wird das Projekt mit Architekt Konrad Scheibl von Delta aus Wels, selbst ein Pollhamer. Den Gastro-Bereich plant LSD-Gastronomiekonzepte und die Firma Wolfgang Reichberger. Man will verschiedene Bauteile des alten Pollhamerhofes, wie das Graniteingangsportal oder alte Mauerziegel, in das Neubauprojekt integrieren. Baubeginn ist in der ersten Jahreshälfte 2020, fertig möchte man im Herbst 2021 sein.
Kommentare