Wo isst Österreich? 2011
Die 1200 besten Wirtshäuser in Österreich, Friaul, Istrien, Slowenien, Südtirol und Westungarn
Im Laufe der Jahre wurde „Wo isst Österreich?“ von Christoph Wagner und Klaus Egle zum unentbehrlichen Begleiter für all jene, die gerne gut essen und trinken und ein gemütliches Ambiente schätzen. Es wurde zum Standardwerk für Genießer mit allen Lokalen, wo man zu vernünftigen Preisen gut isst.
Es ist kein Zufall, dass „Wo isst Österreich?“ zum Standardwerk für Genießer wurde, immerhin enthält der Wirtshausführer all jene Informationen die man im Alltag so braucht: Es versammelt Lokale, in denen man zu vernünftigen Preisen gut isst und sich als Gast so richtig wohl fühlen kann. Zahlreiche „Gourmettipps“ geben willkommene Hinweise auf die weite Welt des vorzügliches Essens und Trinkens auf Buschenschanken und Bierstuben, auf engagierte Produzenten und ambitionierte Selbstvermarkter.
Auch die Ausgabe 2011 lädt zu aufregenden Entdeckungen ein und überrascht mit hervorragenden bodenständigen Spezialitäten. Auf jeden Fall ist das Standardwerk wieder auf dem neuesten Stand und wurde um den Spezialteil „Die 300 besten Weingüter in Österreich und Südtirol“ , wo bekannt professionell die Top-Winzer und ihre neuesten Kreszenzen präsentiert werden, erweitert.
Wo isst Österreich? 2011
Verlag: Pichler Verlag
Autoren: Christoph Wagner, Klaus Egle
ISBN: 978-3-85431-524-7
Seiten: 688 Seiten
Einband: Franz. Broschur
Preis: € 19,95
Kommentare