Wohnen am Schloss
Hotelbau im Trauner Stadtzentrum soll der Stadt neues Image geben. Bereits im Jahr 2010 wurde für das Trauner Stadtzentrum ein städtebaulicher Ideenwettbewerb durchgeführt.
Auf Grundlage der Ergebnisse wurde ein Masterplan erstellt, der unter anderem die Errichtung eines Vier-Sterne-Hotels sowie eine großzügige 10.000 Quadratmeter große Wasserlandschaft rund um das Schloss Traun beinhaltet.
Dafür wurden vom künftigen Hotelbetreiber Thomas Mayr-Stockinger aus Ansfelden mehrere Architekturbüros beauftragt, erste Vorentwürfe zu erstellen. Nach Projektvorstellungen und Überarbeitungen wurde das Architekturbüro Pora aus Traun erstgereiht. Dieser Entwurf sieht ein viergeschoßiges Gebäude mit zurückgesetztem fünftem Obergeschoss vor. Das Vier-Sterne-Hotel soll 75 Zimmer, Tagungs- und Seminarräume sowie Tiefgarage beinhalten.
Durch das hochwertige Hotel von Thomas Mayr-Stockinger lassen sich in Zukunft die Gegensätze des historischen Schlosses mit der modernen Architektur in eindrucksvoller Form verbinden. Hotelgäste finden durch die angrenzenden Wasserflächen die in der heutigen Zeit so notwendige Entschleunigung und Erholung – außergewöhnlich für ein Stadtzentrum. Wasser und Uferpromenaden schaffen Urlaubsfeeling der besonderen Art in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum und ermöglichen eine kurze Auszeit vom Alltag, sei es auch nur für wenige Stunden.
Erklärtes Ziel des Projektes ist es, durch Schaffung von Erholungsräumen und naturnahen Gewässern rund um das historische Schloss Traun die Lebensqualität im Stadtzentrum weiter zu verbessern und der Stadt Traun ein neues Image zu verleihen.
Kommentare