Zertifikat für attraktiven Arbeitsplatz
Mit "best for people" lobt die hogast gute Arbeitgeber aus
Mit dem "best for people"-Zertifikat hat die hogast Einkaufsgenossenschaft ein Qualitätssiegel für die besten Arbeitgeber in Hotellerie und Gastgewerbe geschaffen. Das Zertifikat wird in Zusammenarbeit mit der "quality austria" und dem Wiener Marktforschungsunternehmen Manova GmbH verliehen. Grundlage bildet eine Befragung aller Mitarbeiter eines Betriebs sowie der Unternehmer selbst. Das stellt die Objektivität der Ergebnisse sicher, denn im Gegensatz zu Online-Arbeitgeberbewertungs-Plattformen, bei denen häufig Einzelmeinungen den Ausschlag geben, kommen alle Mitarbeiter zu Wort. Werden die Zufriedenheitskriterien erfüllt, erhält der Betrieb das Zertifikat. "Damit haben die zertifizierten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Mitarbeiterorientierung und das positive Arbeitsklima objektiv nachzuweisen und am Markt zu kommunizieren", sagt Schenk. Die Befragung wird jährlich wiederholt. "So können sich die Betriebe weiterentwickeln und ihre eigene Attraktivität als Arbeitgeber zusätzlich steigern. Wir stellen ihnen dafür externe Partner aus dem hogast-Beraterpool zur Verfügung." "Die großen Leitbetriebe in der Branche zeigen vor, dass es mit einem positiven Image als Arbeitgeber wesentlich einfacher ist, gute Mitarbeiter zu bekommen und zu halten. Mit ?best for people eröffnen wir auch kleineren Betrieben diese Möglichkeit", sagt Schenk. Denn die exklusiv für die Tourismusbranche kreierte "best for people"-Zertifizierung ist auch für Klein- und Mittelunternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern gedacht.
Als erster hogast-Mitgliedsbetrieb erhielt jetzt das Hotel "Übergossene Alm" in Dienten das neue Gütesiegel.
"Es wird immer schwieriger, gut ausgebildete Mitarbeiter zu finden, egal ob für Service, Küche, Rezeption oder Wellness", weiß der frisch zertifizierte Hotelier Wolfgang Burgschwaiger.
Er als Arbeitgeber müsse daher attraktiver werden, etwa wenn es darum gehe, ordentliche Unterkünfte bereit zu stellen, Gehälter pünktlich am Monatsanfang zu überweisen oder Dienstpläne rechtzeitig auszuhängen also bei Dingen, die eigentlich selbstverständlich sein sollten.
"Zugleich ist die ?best for people-Zertifizierung ein wichtiger Schritt, denn sie kennzeichnet am Arbeitsmarkt jene Betriebe, die sich bemühen, attraktive Arbeitgeber zu sein", meint Burgschwaiger.
Wenn er am Ende der kommenden zwölf Monate fünf qualifizierte Bewerbungen mehr in Händen halte, dann habe sich der Aufwand schon gelohnt.
www.hogast.at
Kommentare