
© Hintertuxer Gletscher
Zwei neue Restaurants am Hintertuxer Gletscher
Hintertuxer Gletscher. Mit gleich zwei neuen Restaurants startete man am Hintertuxer Gletscher in die Wintersaison. Das Marktrestaurant im Tuxer Fernerhaus wurde runderneuert und das Bedienungsrestaurant, das "Wirtshaus am Tuxer Ferner" neu gebaut. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Barrierefreiheit gelegt. Weites neue Highlight ist das Skidepot auf 2.660 Metern Höhe.
Das Tuxer Fernerhaus bildet die gastronomische Drehscheibe am Hintertuxer Gletscher, dem einzigen Ganzjahresskigebiet Österreichs. Ein neues Bedienungsrestaurant, das „Wirtshaus am Tuxer Ferner“, hat hier nach Rekordbauzeit im Herbst 2013 seine Pforten geöffnet. Es ergänzt das ebenfalls runderneuerte Angebot im Marktrestaurant, wo 950 Personen im Innenbereich und weitere 950 Pesonen auf der Sonnenterrasse Platz finden. Natürliche Materialien wie Holz oder Stein schaffen ein angenehmes Ambiente im Ensemble. Die Planer haben auf zeitgemäßen, alpinen Charme mit hohen Räumen und viel Bewegungsfreiheit gesetzt.
Skidepot mitten im Skigebiet
Dank der neu eingebauten Rolltreppen und Lifte gehört das Stiegen steigen in Skischuhen der Vergangenheit an, davon abgesehen, dass sich jetzt auch Rollstuhlfahrer und Eltern mit Kinderwägen locker bewegen können. Damit ist das Skigebiet durchgehend zugänglich für bewegungseingeschränkte Personen. Von den Seilbahnanlagen bis zu allen gastronomischen Einrichtungen ist so ein barrierefreies Vorankommen eine Selbstverständlichkeit am Hintertuxer Gletscher. Eingerichtet haben die Betreiber zudem ein praktisches Skidepot auf 2.660 Metern Höhe. Dieses komfortable Serviceangebot buchen Gäste einfach auf ihren Skipass auf. Skier, Stöcke, Helm, Skischuhe, also die gesamte Hardware, muss damit nicht jeden Tag mitgeschleppt werden, sondern steht ganz praktisch beim Einsatzort bereit.
Kommentare