Wien. IHS und WIFO prognostizieren weiter steigende Arbeitslosigkeit. Im Tourismus nimmt die Beschäftigung dagegen weiter zu. Die Branche, so unterstreicht die Österreichische Hoteliervereinigung ...
Wien. Um ein Viertel mehr Arbeitsplätze als noch vor zehn Jahren und das bei einer Rekord-KV-Steigerung von 9,5 Prozent: Würden andere Branchen so performen wie Österreichs Top-Hotellerie, stünden ...
Die erste Bilanz der ÖHV-Mitarbeiterkampagne kann sich sehen lassen: Zusätzliche Mitarbeiter aus Spanien und Griechenland helfen, Mitarbeiter für die rasant wachsende Branche zu finden.
Linz (apa). An Lehrstellen gibt es in der Hotellerie keinen Mangel - leider aber an Bewerbern dafür. Auf Initiative des Traditionshotels "Weisses Rössl" und zusammen mit dem AMS wird nun seitens ...
Wien. Die Nachfrage nach Arbeitskräften hat im Jahr 2010 einen neuen Rekord erreicht. Die Tourismusjobs Kellner, Gaststättenköche, Kochgehilfen und Stubenmädchen gehörten dabei zu den ...
Die deutschen Touristiker haben sich jetzt auch so etwas wie einen Plan T gegeben – und sind selbst ganz begeistert. Überlegungen zu einem anderen Tourismus.
Die Alpine Küche ist auf dem Vormarsch. Traditionell und doch fortschrittlich. Als Gegenentwurf zur industriellen Landwirtschaft und als touristischer Hoffnungsträger. Lokale Produzenten arbeiten dabei eng mit der Gastronomie zusammen.
In der ÖGZ-Umfrage der Woche wollten wir wissen, welche Lehren Gastronomen aus dem Krisenjahr gezogen haben. Was würden sie heute anders machen? Das sind die Antworten.
Der Stillstand der Tourismuswirtschaft kostet dem Staat viel Geld. Das werden wir also alle über Steuern und Abgaben wieder zurückzahlen müssen. Nein, sagt die Modern Money Theory (MMT).