Der gebürtige Tiroler Karl J. Reiter gilt als Pionier in der Wellnesshotellerie. Erfolgsrezept: Ungewöhnliche Ideen mit einer gesunden Portion Bescheidenheit.
Im Gegensatz zu allen anderen Bundesländern konnte das Burgenland zuletzt keine Rekordzahlen bei den Nächtigungen vermelden. Woran liegt’s? Und wo liegt noch Potenzial?
Im Norden verzeichnete man im Juli und August vor allem in St. Margarethen ein Minus - der Grund: die Opernfestspielpause. Im Landessüden war die Buchungslage überwiegend gleichbleibend – trotz ...
Erich Scheiblhofer hat ein großes Hotel-Vorhaben in der Pipeline: Im burgenländischen Andau soll ein einzigartiges Wein-Wellness-Resort entstehen, das vielfältige Synergieeffekte zu ...
Eine Gäste-Umfrage in Deutschland und Österreich zeigt: Die Menschen hohe Nachfrage und auch Unsicherheit. Für Österreich besteht Hoffnung auf einen halbwegs guten Sommer.
Die Branche präsentierte sich am Öffnungsgipfel fest dazu entschlossen, aufsperren zu wollen. Nicht um jeden Preis - aber mit Maß und Ziel. Am besten aber ab Mitte März.
Ein Münchner Investor revitalisiert den zuletzt mausetoten ehemaligen Stadtkern von Bad Gastein. Drei Hotels mit 150 Betten werden am Straubingerplatz hochgezogen.