Dank des Engagements von Teilnehmern, den 26 Gastro-Partnern und Organisatoren konnte heuer ein Betrag in Höhe von 40.500 Euro an 16 Tiroler Familien verteilt werden.
Die Ballstadt Wien ist um einen Ball reicher: Am 8.April feiert das Park Hyatt sein ersten eigenen Ball. Der Reinerlös kommt der UNICEF zugute. Deshalb heißt der Ball „Treasuries 4 Children“. ...
Wien. Anlässlich des 90. Geburtstags des Augustinerkellers in Wien luden die Familie Bitzinger gemeinsam mit der Botschaft von Portugal am 25. Februar zu einer Charity-Veranstaltung mit ...
Das weltweit größtes Charity-Dinner findet am 27. April 2013 statt. Mehrere hundert Wiener Lokale spenden Tagesumsatz jeweils einen Tisches für die Ärmsten des Landes.
Die HLTW13 Bergheidengasse versteigerte ihren Schulwein zugunsten des Österreichischen Paralympischen Comittees. Die beiden Olympiasieger Wolfgang Schattauer und Andreas Vevera waren als ...
Das Kaffee-Kompetenz-Zentrum und das Kaffeemuseum feierten ihr 10-jähriges Jubiläum mit einer Tombola und Charity-Versteigerung zugunsten des Vereins Tesfaye
Die deutschen Touristiker haben sich jetzt auch so etwas wie einen Plan T gegeben – und sind selbst ganz begeistert. Überlegungen zu einem anderen Tourismus.
Die Alpine Küche ist auf dem Vormarsch. Traditionell und doch fortschrittlich. Als Gegenentwurf zur industriellen Landwirtschaft und als touristischer Hoffnungsträger. Lokale Produzenten arbeiten dabei eng mit der Gastronomie zusammen.
In der ÖGZ-Umfrage der Woche wollten wir wissen, welche Lehren Gastronomen aus dem Krisenjahr gezogen haben. Was würden sie heute anders machen? Das sind die Antworten.
Der Stillstand der Tourismuswirtschaft kostet dem Staat viel Geld. Das werden wir also alle über Steuern und Abgaben wieder zurückzahlen müssen. Nein, sagt die Modern Money Theory (MMT).