Das Falkensteiner Weingut Dürnberg platzt aus allen Nähten; den Umbau finanziert das Winzer-Trio per Crowdfunding. Die angebotene 5%-ige Verzinsung erfolgt auch in flüssiger Form und – für ...
Mit einem Erlös von 3,1 Millionen Euro stellen die Gasteiner Bergbahnen einen neuen Rekordwert für Crowdfundingprojekte auf. Umgesetzt wurde die Initiative auf der Plattform „Tausend mal Tausend ...
Eine Million Euro wollen die Loser Bergbahnen mittels Crowdfunding einsammeln.Im Herbst soll mit dem Bau einer neuen Beschneiungsanlage begonnen werden.
Crowdfunding eröffnet Auswege aus der Kreditklemme. Gemeinsam mit Crowdsourcing, einer öffentlichen Phase der Ideenfindung, ergibt sich ein gerade für den Tourismus interessantes neues ...
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
Die ÖGZ würdigt all jene hart arbeitenden Gastronomiebetriebe, die auch während des Lockdowns für ihre Gäste da sind. Bitte leiten Sie diese Umfrage an Ihre Gäste weiter.
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
In der ÖGZ-Umfrage der Woche wollten wir wissen, welche Lehren Gastronomen aus dem Krisenjahr gezogen haben. Was würden sie heute anders machen? Das sind die Antworten.
Der Stillstand der Tourismuswirtschaft kostet dem Staat viel Geld. Das werden wir also alle über Steuern und Abgaben wieder zurückzahlen müssen. Nein, sagt die Modern Money Theory (MMT).