Gastronomie
-
Spitzengastronomie ist kein Streichelzoo
Sternekoch Konstantin Filippou steht in der Kritik. Doch was ist dran an den Vorwürfen? Ein Blick hinter die Kulissen zeigt: Hier wird eine ganze Branche an den Pranger gestellt.
-
Kaffee wird teurer: Was Gastronomen jetzt wissen müssen
Steigende Einkaufspreise, unsichere Lieferketten und wachsender Preisdruck: was steckt dahinter, und welche Strategien helfen, um trotz höherer Kosten profitabel zu bleiben?
-
Bio-Markt wächst weiter: Höchstwerte bei Absatz und Umsatz
Der Markt für Bio-Lebensmittel hat 2024 zugelegt: Nachhaltige Lebensmittel sind über die vergangenen Jahre fester Bestandteil der Essgewohnheiten der Österreicher*innen geworden.
-
Bergergut-Lehrlinge im Rampenlicht
Der Nachwuchs des Bergerguts wird vor den Vorhang geholt: In einer Fotoreihe werden junge Talente in ihrer Individualität gezeigt.
-
Mit hausgemachter Schokolade fängt man Gäste
Ein Kaffeehaus alter Schule, ergänzt durch eine Schokoladen-Erlebnismanufaktur, ergibt die Zutaten für das Erfolgsrezept der Familie Craigher in Friesach.
-
Aperitif im Winter: Ein Sommergetränk sucht neue Märkte
Aperol-Events in Kitzbühel: Warum und wie ein Sommer-Klassiker in der Gastronomie nun auch in der kalten Jahreszeit etabliert werden soll.
-
Mehr Sichtbarkeit für Frauen in der Gastronomie
Frauen in der Kulinarik sind da – nur oft nicht sichtbar. Genau das will Karin Stöttinger ändern. Mit „Female Chefs“ bietet sie ihnen eine Bühne.
-
„Das ist erst der Anfang“
Der Guide Michelin zeichnete einen jungen Küchenchef aus Vorarlberg zum „Young Chef“ aus. Die ÖGZ hat mit Julian Stieger über seine Vorbilder, Küchenlinie und Ziele gesprochen.
-
Wirtshaus Schlössl eröffnet wieder
Christina Schoyswohl und Andreas Stadler eröffnen das historische Wirtshaus Schlössl in Nußdorf am Haunsberg wieder.
-
Wiedereröffnung des Restaurants Forthuber in Gstaig
JRE Christoph Forthuber und Sommelière Doris Forthuber sind mit ihrem Restaurant von Munderfing nach Gstaig umgezogen und bieten nun auch Zimmer für ihre Gäste an.