Hotellerie
-
Thomas Cook und die Folgen für die österreichische Hotellerie
Thomas Cook, der älteste Reiseveranstalter der Welt und ein echter Riese der Branche (weltweit die Nummer 2 nach TUI und sehr aktiv auch im deutschsprachigen Raum), hat Insolvenz angemeldet. Niemand wollte den Briten mehr Geld vorschießen, die britische Regierung nicht und die britischen Banken nicht. Mittlerweile sind auch die Thomas Cook-Töchter in Deutschland und Österreich pleite. Rechnungen werde vorerst nicht mehr bezahlt.
-
Die Grandezza kehrt zurück nach Bad Gastein
In den letzten zwanzig Jahren war die Entwicklung des „Weltkurorts“ Bad Gasteins ein Trauerspiel. Doch das kann sich jetzt ändern. Ein Lokalaugenschein macht Mut
-
„Dann kannst du alles werden, was du willst“
In der Hotellerie springen zu viele Talente bald nach der Lehre ab. Das muss nicht sein, meint Elmar Supper, Area Manager bei den Austria Trend Hotels. Anhand seiner Karriere beschreibt er, wie es anders geht.
-
Küchenmeister ist nicht jeder
Philipp Stohner, Ausbildungsleiter Küche und Vizepräsident des VKÖ coachte das Nationalteam zu Gold. Und er kümmert sich um eine Modernisierung der Ausbildung.
-
Amuse Bouche: Ihr seid im Finale!
Bei der Vorausscheidung des „12. Wettkampfs der Top-Lehrlinge“ qualifizierten sich neun Top-Lehrlings-Teams der Spitzenhotellerie für das Finale.
-
Wien: Hotel Ananas wechselt Besitzer
Die WertInvest baut ihr Hotel-Portfolio aus und übernimmt das 539 Zimmer-Haus an der Wienzeile.
-
Große Pläne für Bad Gastein
Die Selina Gruppe baut ein altes Belle Époque-Hotel für junge Leute um und Travel Charme Hotels wiederbeleben gleich drei Projekte
-
Außergewöhnliche Hotellobbys
Die Lobby ist das Entrée in eine andere Welt. Hier kann ein Hotel auch flüchtigen Besuchern sofort zeigen, was es kann. Und Gäste sollen sich hier wohlfühlen. Die Buchungsplattform Secret Escapes hat ein paar ganz besondere in seinem Angebot, mit dem richtigen Wow!-Effekt.
-
Graz vs. Airbnb: Schlechter Deal?
„Bei dem Ortstaxen-Deal mit Airbnb in der steirischen Landeseshauptstadt gibt es einen klaren Verlierer: Der heißt Graz“, kommentiert Dr. Markus Gratzer, Generalsekretär der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV), die kürzliche Verständigung zwischen dem internationalen Sharing-Multi und der zweitgrößten österreichischen Stadt.
-
Auf dem Weg nach Kazan zu den WorldSkills
46 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, aus allen Bundesländern, wurden von der Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer auf ihrem Weg nach Kazan offiziell verabschiedet, wo vom 22. bis 27. August die WorldSkills stattfinden. Also die Weltmeisterschaften der Lehrlinge.