Tourismusbranche
-
Fish Nic: Grados großartiger Gastro-Genuss
Die Insel Grado hebt den Geschmack an der oberen Adria auf die nächste Stufe: Beim neu kreierten Event „Fish Nic“ essen Gäste auf einer kleinen Insel in der Lagune von Grado Fisch-Kreationen verschiedener Küchenchefs aus Friaul-Julisch Venetien – aus dem Picknickkorb genauso wie aus der Open-air-Showküche.
-
Die Mutter aller Radwege
Auf ihn schauen alle Radtouristiker: der Ciclovia Alpe Adria Radweg. Vorbildlich ausgebaute 402 Kilometer von Salzburg bis Grado. Wir sind ihn auf Einladung des Tourismusverbandes Friaul Julisch Venetien abgefahren. Und es war weniger anstrengend als befürchtet – wenn die Hitze nicht gewesen wäre.
-
Ist Ihr Betrieb schon agil?
Die Digitalisierung erhöht das Tempo, mit der sich unser Umfeld verändert. SCRUM, Lean Thinking und Co sind in aller Munde. Wir sollten aber nicht die Methoden mit echtem agilen Denken verwechseln, warnt Maria Klampfl von der ÖW
-
Neue Ausbildung: Talents for Tourism in Tirol
Wifi Tirol: In achtzehn Monaten zum Top-Mitarbeiter im Tourismus bei voller Bezahlung und mit Berufsabschluss. Ausbildungsbetriebe werden gefördert!
-
Tausche Fahrrad gegen Paddelboot
Vor einem Jahr startete das Projekt "Draupaddelweg". Im Endausbau sollen 320 Kilometer der Drau von Osttirol bis Slowenien mit dem Paddelboot bewältigt werden können.
-
So wirbt Wien Tourismus in Moskau: Public Viewing mit Opern und Ballett
Das 150. Jubiläum der Wiener Staatsoper wird nicht nur in Österreich, sondern auch in Russland gefeiert: Von 23. bis 25. Mai lädt der WienTourismus die Bewohner und Besucher Moskaus zu Opern- und Ballettübertragungen aus der Wiener Staatsoper. Am ersten Tag verfolgten mehr als 2.000 Zuschauer das Ballett „Schwanensee“ im Moskauer Zaryadye-Park, zum Wochenende werden noch mehr erwartet. Als Highlight wird am zweiten Abend die Oper „Andrea Chénier“ mit der gebürtigen Russin Anna Netrebko live aus Wien übertragen.
-
#Ibizagate: Welche Auswirkungen gibt es für den Tourismus?
Nach der Regierungskrise und den kommenden Neuwahlen im September stellt sich die Frage: Welche Auswirkungen hat #Ibizagate auf die Tourismusbranche?
-
Expertise: Digitalisierung fördert Nachhaltigkeit
Es sind Themen, die die Branche auf viele Jahre beschäftigen und prägen werden und die enger miteinander verknüpft sind, als es oberflächlich vielleicht scheint: Reinhard Lanner, Chief Digital Officer der Österreich Werbung, über Nachhaltigkeit durch Digitalisierung im Tourismus
-
Umweltschutz-Appell: Europa kann mehr, Österreich auch
Umweltschutz: Appelle von Global 2000 und den europäischen Alpenvereinen an die Politik.
-
Bereit für die Pride?
Die EuroPride macht Wien im Juni zum Hotspot der lesbisch-schwulen Community (LGBT). Für Touristiker eine besonders attraktive Zielgruppe.