Grundlage für das Ranking von TripAdvisor sind Millionen von Bewertungen und Meinungen der internationalen Community innerhalb eines Jahres. Die Top Ten-Gewinner der Kategorie „Top Hotels“ in ...
Falsche Bewertungen auf Hotelportalen sind ein weitverbreites Übel. Was tun? Rechtliche Schritte helfen wenig, gutes Community-Management dagegen schon
Die Leute suchen Entschleunigung – für die Hotellerie liegt darin eine besondere Chance. Ein Essay von Tourismusberater Thomas Reisenzahn zur angeblich ruhigsten Zeit des Jahres ...
Vienna House unterschreibt Pachtvertrag für 96-Zimmer Hotelprojekt in Kronberg im Taunus. Baubeginn des neuen Designhotels ist für 2017 geplant, die Eröffnung für das erste Quartal 2019. ...
Im zweiten Halbjahr erlebte der Hotelinvestmentmarkt in Zentral- und Osteuropa – von der Adria bis zur Ostsee – eine Blüte. Laut dem Hotelimmobilienspezialisten Christie & Co befinden sich ...
WK-Tourismusvertreter aus dem Westen üben in einem offenen Brief scharfe Kritik an der Verordnung für die Beschäftigung von Saisoniers und am zuständigen Bundesminister Alois Stöger. ...
Mit der Beschränkung der Energieabgabenvergütung auf Produktionsbetriebe wollte sich die Regierung rund 100 Millionen Euro pro Jahr sparen. Der Schuss ging jedoch nach hinten los. Die Ausgrenzung ...
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
In der ÖGZ-Umfrage der Woche wollten wir wissen, welche Lehren Gastronomen aus dem Krisenjahr gezogen haben. Was würden sie heute anders machen? Das sind die Antworten.
Der Stillstand der Tourismuswirtschaft kostet dem Staat viel Geld. Das werden wir also alle über Steuern und Abgaben wieder zurückzahlen müssen. Nein, sagt die Modern Money Theory (MMT).