Nicht der Name Magda, sondern der Sympathiewert „i mag das“ ist in der Laufbergergasse 12 im zweiten Bezirk Programm: ein Social-Business-Modell, das Flüchtlingen die Chance auf Arbeit bietet.
Kinder beeinflussen nicht nur das Konsumverhalten ihrer Eltern, sondern auch die Wahl der nächsten Urlaubsdestination. Das Sporthotel Achensee ist ein Beispiel dafür, dass sich ...
Die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs zieht nicht nur Touristen in ihren Bann. Wir haben Österreicher getroffen, die in London richtig durchstarten.
Die deutschen Touristiker haben sich jetzt auch so etwas wie einen Plan T gegeben – und sind selbst ganz begeistert. Überlegungen zu einem anderen Tourismus.
Die Alpine Küche ist auf dem Vormarsch. Traditionell und doch fortschrittlich. Als Gegenentwurf zur industriellen Landwirtschaft und als touristischer Hoffnungsträger. Lokale Produzenten arbeiten dabei eng mit der Gastronomie zusammen.
In der ÖGZ-Umfrage der Woche wollten wir wissen, welche Lehren Gastronomen aus dem Krisenjahr gezogen haben. Was würden sie heute anders machen? Das sind die Antworten.
Der Stillstand der Tourismuswirtschaft kostet dem Staat viel Geld. Das werden wir also alle über Steuern und Abgaben wieder zurückzahlen müssen. Nein, sagt die Modern Money Theory (MMT).