In diesen unsicheren Zeiten ist der klassische (Spülmaschinen-)Kauf nicht für jeden die ideale finanzielle Lösung. Deshalb bietet Winterhalter sichere und planbare Finanzierungsmodelle für alle ...
Best Practice: Die Living Hotels Gruppe setzt in allen ihren Häusern in Deutschland und Österreich umfassende und teilweise originelle Covid19-Maßnahmen.
Viele Hotels sind unsicher im Umgang mit Covid-Maßnahmen. Das internationale Projekt Covid-Ready schafft hier Abhilfe – kostenfrei und offen zugänglich. Hotels können auch an einem Audit ...
Kerstin Heine beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit dem Schutz vor Viren. Sie ist Produktmanagerin Desinfektion bei Hagleitner und erklärte in einem Webinar die Bedeutung der Hygiene in der ...
TUI hat einen 10-Punkte-Plan zur Wiedereröffnung der Hotels erarbeitet. Die neuen Standards werden nicht nur bei den eigenen Hotelmarken wie TUI Blue, Robinson oder TUI Magic Life eingeführt, ...
Das Bewusstsein für Händedesinfektion, verstärkte Hygienerichtlinien und nun noch Gesichtsmasken zwingt auch die Hotellerie den Umgang mit Gästen und Mitarbeitern zu überdenken und sich neue ...
Viele Gastronomen und Hoteliers setzen auf eine nachhaltige Strategie und achten auf regionale, umweltfreundliche Produkte. Die ÖGZ hat von den Hygienespezialisten von hollu ein paar Tipps ...
Hollus Vision von einer besseren Welt – die nachhaltige holluworld – hat in der Kategorie „Vorbildliche Projekte“ den Trigos Österreich gewonnen: die renommierteste nationale Auszeichnung für ...
Die deutschen Touristiker haben sich jetzt auch so etwas wie einen Plan T gegeben – und sind selbst ganz begeistert. Überlegungen zu einem anderen Tourismus.
Die Alpine Küche ist auf dem Vormarsch. Traditionell und doch fortschrittlich. Als Gegenentwurf zur industriellen Landwirtschaft und als touristischer Hoffnungsträger. Lokale Produzenten arbeiten dabei eng mit der Gastronomie zusammen.
In der ÖGZ-Umfrage der Woche wollten wir wissen, welche Lehren Gastronomen aus dem Krisenjahr gezogen haben. Was würden sie heute anders machen? Das sind die Antworten.
Der Stillstand der Tourismuswirtschaft kostet dem Staat viel Geld. Das werden wir also alle über Steuern und Abgaben wieder zurückzahlen müssen. Nein, sagt die Modern Money Theory (MMT).