Alexander Schärf & Söhne Gesellschaft m.b.H. wurde am Landesgericht Eisenstadt aufgrund eines Eigenantrages das Konkursverfahren eröffnet, berichtet ...
Die Ex-Betreiber des Linzer "Klosterhof" kommen nicht aus der Insolvenz. Wie die APA auf Basis von Information der Kreditschutzverbände berichtet, können sie die letzte Teilrate aus dem ...
Im Sommer schreckten zwei überraschende Gastropleiten die Wiener Szene auf: Charlie P‘s und Brickmaker‘s. Beides Lokale von Brian Patton, beides Lokale, die sich sehr um die (britisch) inspirierte ...
Gute Nachrichten für alle Freunde der britischen Pubkultur und des gepflegten Craftbiers: Die Ottakringer Brauerei betreibt das insolvente Charlie P's weiter.
"Sommer zu heiß": Das "Charlie P's" in der Währinger Straße und das "Brickmakers" in der Zieglergasse sind pleite. Beide Betriebe sollen nicht fortgeführt werden.
Die deutschen Touristiker haben sich jetzt auch so etwas wie einen Plan T gegeben – und sind selbst ganz begeistert. Überlegungen zu einem anderen Tourismus.
Die Alpine Küche ist auf dem Vormarsch. Traditionell und doch fortschrittlich. Als Gegenentwurf zur industriellen Landwirtschaft und als touristischer Hoffnungsträger. Lokale Produzenten arbeiten dabei eng mit der Gastronomie zusammen.
In der ÖGZ-Umfrage der Woche wollten wir wissen, welche Lehren Gastronomen aus dem Krisenjahr gezogen haben. Was würden sie heute anders machen? Das sind die Antworten.
Der Stillstand der Tourismuswirtschaft kostet dem Staat viel Geld. Das werden wir also alle über Steuern und Abgaben wieder zurückzahlen müssen. Nein, sagt die Modern Money Theory (MMT).