Villach. Seit 1798 überzeugt der in Familienbesitz stehende Warmbaderhof seine Gäste mit Qualität und gutem Service. Dem entsprechend hoch ist auch das Engagement der Lehrlinge. Drei von den ...
Klagenfurt. 2,6 Millionen Euro investierten Wirtschaftskammer und WIFI in das Klagenfurter Gastrozentrum. Damit verfügt Kärntens erfolgreichste Erwachsenenbildungseinrichtung nun über das ...
Hans Hollerer (41), davor stellvertretender Direktor des Lindner Hotel Am Belvedere in Wien, avancierte zum Direktor des Lindner Seepark Hotel - Congress & Spa am Wörthersee in Klagenfurt, das ...
Peter Herritsch ist überzeugter Wiederholungstäter, er eröffnet gern Lokale. Das PurPur ist Herritsch pur und seine aktuelle Nummer zehn: ein Wohlfühllokal mit New-York-Flair mitten in Klagenfurt ...
Mit neuen Bereichen, wie der "Bierarena" oder der "Coffee-Lounge" will die kommende GAST KLAGENFURT vom 15. bis 18. März 2009 einmal mehr ihrer Rolle als größte Gastronomie- und ...
Mit 1. Jänner 2009 übernimmt Hans Hollerer das Management des Lindner Seepark Hotels in Klagenfurt. Der Niederösterreicher ist für seine besonders breitgestreutes Know-how in der Hotellerie ...
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
Die Gastronomie wird aus der Corona-Krise auferstehen, meint der Wiener Fachgruppenobmann Peter Dobcak. Wie gut das gelingt hängt aber von den politischen Rahmenbedingungen ab
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
In der ÖGZ-Umfrage der Woche wollten wir wissen, welche Lehren Gastronomen aus dem Krisenjahr gezogen haben. Was würden sie heute anders machen? Das sind die Antworten.
Der Stillstand der Tourismuswirtschaft kostet dem Staat viel Geld. Das werden wir also alle über Steuern und Abgaben wieder zurückzahlen müssen. Nein, sagt die Modern Money Theory (MMT).