Zeigen wir doch, wie stark die Gemeinschaft der Köche und Köchinnen ist! Die weiße Jacke ist ein starkes Signal, das verbindet und weltweit als Erkennungsmerkmal des Kochs gesehen wird.
Ein ehemaliger Koch hat uns seine Geschichte erzählt. Er wurde kokainsüchtig, weil der Leistungsdruck zu groß wurde. Ein Einzelfall
ist das leider nicht. Hat die Gastronomie ein ...
Mehr arbeitslose Kellner als offene Stellen gibt es in Salzburg und Vorarlberg. Allerdings gibt es zahlreiche Berufe mit größerem Fachkräftemangel als in der Gastronomie.
Wer ist entscheidend für den Erfolg eines Lokals? Was passiert, wenn ein hochdekorierter Koch von heute auf morgen geht? Die ÖGZ unterhielt sich darüber mit Oliver Jauk, dem Geschäftsführer des ...
Alle zwei Jahre wird dieser renommierte Preis für junge Köche vergeben. Vom 4. Februar bis 30. April 2019 können sich junge Talente aus aller Welt mit ihrem „Signature Dish“ bewerben. Bewerber aus ...
Mit „Stand/Land/Fluss“ ins internationale Finale: Falko Weiß (Restaurant „à la Minute“, Trier) hat den deutsch-österreichischen Vorentscheid des „S.Pellegrino Young Chef 2018“ für sich entschieden ...
Alle jammern! Die Köche und Kellner, dass sie zu wenig verdienen, schlecht behandelt werden und zu viel arbeiten müssen. Die Arbeitgeber über die „Generation Chill“, die am liebsten nur noch drei ...
Worauf setzt die Steiermark beim Werben um Inlandsgäste, wieso soll die Zusammenlegung der TVB gut sein, und wie weit ist das Land bei der Digitalisierung? Die steirische Tourismus-Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl im ÖGZ-Interview.
Angesichts der Virus-Situation kann man mit keinen großen Öffnungsschritten in Gastronomie oder Hotellerie gerechnet werden. Als Folge muss auch die Hilfe für die schuldlos geschlossenen Betriebe dementsprechend adaptiert werden.