Wien. Besonders bei den Fachkräften sinken die Arbeitzeiten, während die Löhne steigen. Deshalb stiegen laut ÖHV in nur sieben Jahren die Lohnkosten um 31,4 Prozent pro Nächtigung. Doch trotz der ...
Der SALON Österreich Wein geht auch heuer wieder auf Österreich-Tour. Mit im Programm sind kostenlose Schulungen für Gastronomen, die von der ÖWM organisiert werden
ÖHV Touristik Service GmbH (Obergurgl): ÖHV-Präsident Sepp Schellhorn präsentiert beim Tourismusgipfel Hohe Mut erstmals eine umfassende Evaluierung von Preisvergleichsportalen.
„Der Einsatz der Preisliste als aktives Managementinstrument lohnt sich merklich.“ Tourismusberater Manfred Kohl gibt Tipps, wie sich ein professionelles Hotel mit einem Alarmplan auf etwaige ...
Speziell in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, wie in den vergangenen Monaten, ist es wichtig, eine sinnvolle Preispolitik zu erstellen und nicht Hotelzimmer zu Dumpingpreisen anzubieten, um ...
Die heimische Gastronomie und Hotellerie ist selbstbewusst und zu einem großen Teil mit dem momentanen Geschäftsgang zufrieden.In die Zukunft blicken sie jedoch skeptisch. Jeden dritten ...
Eine Gäste-Umfrage in Deutschland und Österreich zeigt: Die Menschen hohe Nachfrage und auch Unsicherheit. Für Österreich besteht Hoffnung auf einen halbwegs guten Sommer.
Knapp vor Ostern sollen Schanigärten in ganz Österreich öffnen dürfen. Die Vorarlberger dürfen sich bereits ab dem 15. März über Lockerungen freuen. Es gibt aber Unklarheiten.
Angesichts der Virus-Situation kann man mit keinen großen Öffnungsschritten in Gastronomie oder Hotellerie gerechnet werden. Als Folge muss auch die Hilfe für die schuldlos geschlossenen Betriebe dementsprechend adaptiert werden.