Der Österreicher isst pro Jahr im Durchschnitt rund 60 kg Erdäpfel. Bintje & Co landen am österreichischen Teller sehr häufig bloß als Beilagenkartoffel, Pommes Frites oder Erdäpfelsalat. ...
Wenn man dem Neapolitaner, Antonino Cannavacciuolo in einem Kochlexikon suchen müsste, stünde bei ihm: ein Revolutionär der mediterranen Küche. Und diese Karriere begann bereits im zarten Alter ...
Deftig, würzig, steirisch. Die Grüne Mark hat unter Österreichs Bundesländern heute den Ruf, das Schlaraffenland schlechthin zu sein, ja, sie wird oft sogar als "Bauch von Österreich" bezeichnet ...
Die Forderung nach Hygiene klingt selbstverständlich, in der professionellen Küche handelt es sich freilich um einen – mit HACCP sogar gesetzlich definierten – Prozess, der in jeder Hinsicht ...
Feuersbrunner Sternekoch & Euro Toques Chef Toni Mörwald übernimmt von Rudi Obauer die Präsidentschaft für den internationalen Kochwettbewerb Bocuse d’Or. Der Bocuse d’Or ist der wichtigste ...
Nachdem mit Jahresbeginn die BÖG (Beste Österreichische Gastlichkeit) bereits unter ihrer Stammdomain www.boeg.at ein neues Kulinarik-Lexikon vorgestellt hat, auf ...
Der spanische Gastro-Journalist Pau Arenós hat eine zeitgeschichtliche Theorie der modernen Küche entworfen. Er greift dabei auf die von Alfred H. Barr entwickelte Theorie über die Entwicklung der ...
Landzeit-Köche verarbeiten Produkte der Saison, auf den Tisch kommt all das, was gerade frisch geerntet wird. Derzeit hat Bärlauch Saison. Das Wildkraut mit heilender Wirkung steht unter anderem ...
Giang Nguyen, der Chefkoch und Besitzer des Restaurants "Good Morning Vietnam" zeigt allen Koch- und Asien-Interessierten, wie man seine Gäste mit der vietnamesischen Küche (auch) zu Hause ...
Nach dem großen Erfolg des ersten Kochkurses im November in der AGM Zentrale, fand nun am 17. Januar der erste Fortgeschrittenen Workshop zum Mitkochen, im Restaurant das Magazin in Salzburg, ...
Vapiano prüft die Schließung von Standorten. In Österreich ist der deutsche Systemgastronomie-Konzern aber weiter auf Wachstumskurs. Neuer Fokus auf Franchise.
Kaum jemand ist näher dran am Gast als das Zimmermädchen. Trotzdem wird ihr Job nicht wirklich ernst genommen. Ein Gespräch mit den Experten Stefan Nungesser und Maria Radinger.
Berufsbedingte Krebsleiden kosten EU-weit 2,4 Milliarden Euro pro Jahr. Darüber sollte man eher sprechen, als über eine norwegische Erhebung zu Bronchitis bei Köchen.