Vor kurzem haben die neun Landestourismus-Organisationen (LTOs) und die Österreich Werbung (ÖW) gemeinsam konkrete Ziele zur Internationalisierung des österreichischen Tourismus beschlossen:
Das Urlaubs- und Freizeitverhalten verändert sich, die Ansprüche und Bedürfnisse unterschiedlicher Gästegruppen wandeln sich. Doch wer vorausschauend plant und rechtzeitig Angebote entwickelt, wer ...
Serviceorientierte Umgangsformen sind ein Instrument der Kundenbindung, führen zu Weiterempfehlungen und tragen unmittelbar zum Geschäftserfolg bei. Vom ersten Kontakt bis zur Verabschiedung gibt ...
Positive Erwähnungen in den Medien sind häufig effektiver als Werbung. Doch wie kommt man in die Zeitung, in die Zeitschrift, ins Reisemagazin? Für welche "Storys" interessieren sich Journalisten ...
"Nur wer im Gespräch bleibt, bleibt im Geschäft!" - Sich aus der Fülle des Angebots hervorzuheben wird für den wirtschaftlichen Erfolg in Gastronomie und Hotellerie immer wichtiger. Wie man sich ...
Bei der heutigen Pressekonferenz präsentierten Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Wilfried Haslauer, SLTG-Geschäftsführer Leo Bauernberger, Dr. Herbert Hübel, Präsident des Salzburger ...
Eine Gäste-Umfrage in Deutschland und Österreich zeigt: Die Menschen hohe Nachfrage und auch Unsicherheit. Für Österreich besteht Hoffnung auf einen halbwegs guten Sommer.
Die Branche präsentierte sich am Öffnungsgipfel fest dazu entschlossen, aufsperren zu wollen. Nicht um jeden Preis - aber mit Maß und Ziel. Am besten aber ab Mitte März.
Ein Münchner Investor revitalisiert den zuletzt mausetoten ehemaligen Stadtkern von Bad Gastein. Drei Hotels mit 150 Betten werden am Straubingerplatz hochgezogen.