Wien. Im aktuellen Ranking des World Economic Forum (WEF) liegt Österreich auf Platz 3 der wettbewerbsfähigsten Tourismusdestinationen der Welt. Die Stärken Österreichs liegen, neben der Tourismus ...
Wien. Eine aktuelle Studie der Karmasin Motivforschung ergab, dass die Österreicher stolz sind auf die heimische Natur und die Naturbelassenheit der Landschaft. Die Vielfalt der Leistungen der ...
Irschen. Auf der ITB Berlin präsentierten die Wanderhotels „best alpine“ erstmals ihren völlig neuen Markenauftritt. Die einzige alpenweite Hotelgruppe für Wandern, Natur und Outdoor-Adventure ...
Ende März hat im Südtiroler Passeiertal ein spektakuläres Golf & Spa Resort eröffnet. Das Andreus ist das erste Fünf-Sterne-Wellness-Hotel Südtirols, das direkt an einem Golfplatz liegt. ...
Auf dem ersten Blick oft unscheinbar, manchmal als Unkraut verschmäht, bereichern Wildkräuter Fluren und Wälder. Wir gehen bei Spaziergängen oft achtlos an ihnen vorbei, ohne auch nur zu ahnen, ...
Die Freizeit- und Tourismuswirtschaft hat sich zu einer bedeutenden Säule der österreichischen Volkswirtschaft entwickelt. Acht Mio. Österreicherinnen und Österreicher begrüßen jährlich über 31 ...
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
In der ÖGZ-Umfrage der Woche wollten wir wissen, welche Lehren Gastronomen aus dem Krisenjahr gezogen haben. Was würden sie heute anders machen? Das sind die Antworten.
Der Stillstand der Tourismuswirtschaft kostet dem Staat viel Geld. Das werden wir also alle über Steuern und Abgaben wieder zurückzahlen müssen. Nein, sagt die Modern Money Theory (MMT).