Vor 30 Jahren haben die beiden Gastronomen Petra und Thomas Altendorfer das Veranstaltungszentrum Manglburg in Grieskirchen übernommen und damit das örtliche Nachtleben geprägt. Und sie haben ...
Der Wolfgangsee Advent hat sich zu einem Tourismusmagneten entwickelt. Gründe für den Erfolg sind eine klare Positionierung und kompromisslose Qualitätsstandards
Pollham, ein Dorf mit 1000 Einwohnern unweit von Grieskirchen, besitzt zwei Gasthäuser und einen Mostheurigen. Bald soll ein drittes Gasthaus hinzukommen, finanziert von den Pollhamern selbst.
Der „Oberösterreichische Innovationspreis Tourismus“ und der „Sonderpreis Tourismus“ wurden erstmals vergeben - im Rahmen des Innovationstages "upperfuture day".
Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner hat einen neuen Preis ins Leben gerufen: Mit dem „Oberösterreichischen Innovationspreis Tourismus“ sollen herausragende Gastgeber ...
Das Land Oberösterreich fördert Gründer, Übernehmer und Investoren in Hotellerie und Gastronomie, die noch keine öffentliche Beihilfe in Anspruch genommen haben. Einreichungen beim Land sind ...
Max Homolka, Geschäftsführer der Tourismus und Stadtmarketing Enns GmbH (TSE) hat vor zwei Jahren das Pop-Up-Store-Konzept "Zeitgeist" entwickelt und in die Ennser Innenstadt gebracht. Nun wurde ...
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
In der ÖGZ-Umfrage der Woche wollten wir wissen, welche Lehren Gastronomen aus dem Krisenjahr gezogen haben. Was würden sie heute anders machen? Das sind die Antworten.
Der Stillstand der Tourismuswirtschaft kostet dem Staat viel Geld. Das werden wir also alle über Steuern und Abgaben wieder zurückzahlen müssen. Nein, sagt die Modern Money Theory (MMT).