In Alpbach wurde beim diesjährigen Standortdialog der Tourismuswirtschaft über die Notwendigkeit eines Nationbranding und der Etablierung einer Agentur dafür diskutiert.
Wien. Laut Statistik Austria sind in den letzten zehn Jahren die Urlaubsreisen der Österreicher im Sommer (Juli bis September) fast um ein Drittel angestiegen. Vom Sommer 2004 (mit 5,16 Mio. ...
Innsbruck. Das Buchungsportal Tiscover befragte über 2.000 Gäste, die ihre Unterkunft über Tiscover gebucht hatten, zu ihrem Winterurlaub in Österreich. Für die heimischen Destinationen und ...
Über 300 Gäste aus dreizehn verschiedenen Nationen genossen eine Woche lang Österreichs Kulinarik und Gastgeberqualitäten. Innovativ war neben der Location vor allem das Einladungsmanagement.
Wien. Tourismusminister Reinhold Mitterlehner hat der Österreich Werbung ein Sonderbudget zur Verfügung gestellt. Mit den zusätzlichen 500.000 Euro für spezielle Marketingaktivitäten soll den von ...
Wien. Die ÖHV ist begeistert, denn die neue Kampagne der Österrich Werbung "Jetzt. Österreich" trifft genau den Nerv der Zeit. Auch der Zeitpunkt ist gut gewählt, denn die Urlaubsentscheidungen ...
Wien. Ungarn-Tourismus setzt unkonventionelle Mittel ein, um das Tourismusland Ungarn im Aufwärtstrend zu halten. Die hohen Nächtigungszahlen aus dem Quellenmarkt Österreich, die wieder ein ...
Wien. Checkfelix durchleuchtete seine Suchabfragen nach Hotelkategorien und Nationen. Das Ergebnis zeigt, dass sich die Schweizer ihr Cityhotel in Österreich am meisten kosten lassen. Schlusslicht ...
Erstmals stellen sich heuer die Österreicher ihr Lieblingsmenü selbst zusammen. Bis zum 17. März können sie per SMS Voting unter mehr als 500 eingereichten Gerichten ihre Favoriten auswählen. Die ...
Kurzreisen liegen weiterhin im Trend. Als Top-Reisedestinationen gelten Österreich und Italien. Erholungsurlaub sowie Strand- und Badeaufenthalte sind die wichtigsten Reisemotive.
Die Gastronomie wird aus der Corona-Krise auferstehen, meint der Wiener Fachgruppenobmann Peter Dobcak. Wie gut das gelingt hängt aber von den politischen Rahmenbedingungen ab