Österreich zählt nicht nur zu den führenden Tourismusnationen der Welt. Bei der Ausbildung stellt Österreich die Benchmarks schlechthin. Die Fakten an sich sind zweifellos beeindruckend.
Die 1200 besten Wirtshäuser in Österreich, Friaul, Istrien, Slowenien, Südtirol und Westungarn
Im Laufe der Jahre wurde „Wo isst Österreich?“ von Christoph Wagner und Klaus Egle zum ...
Wien. Am 22. Oktober 2010 findet erstmals der "Tag des Österreichischen Sekts" mit zahlreichen Aktivitäten, die das Bewußtsein für heimische Qualität und österreichischen Sekt wecken sollen, statt ...
Wien. Der ÖAMTC hat in Österreichs Thermen große Preiseunterschiede festgestellt. Die billigste Tageskarte für Erwachsene kostete 14,50 Euro, während die Tester bei der teuersten Wohlfühl-Oase 46 ...
Mit 1. Februar 2010 übernimmt Sabine Holzmann die Leitung des Marktes Frankreich. Sie folgt in dieser Position Herwig Kolzer nach, der mit 1. Dezember als Region Manager für Großbritannien, ...
Der aktuelle Hotelpreis-Index von hotel.info zeigt, dass die Zimmerpreise in der heimischen Hotellerie sind zwar wieder leicht gestiegen sind, aber die Preise liegen noch immer unter dem ...
"Austria - the Taste of Nature" war von 19.6. bis 2.7. das Motto der Österreich-Woche in New York, die heuer bereits zum zweiten Mal im Land der unbegrenzten Möglichkeiten über die Bühne ging. ...
Im Februar gab es einen Rückgang bei den Übernachtungen. Wien war davon mit einer Einbuße von 10 Prozent am stärksten betroffen. Die Wintersaison ist aber bisher dennoch im Plus.
Der neue Österreich Katalog des deutschen Reiseveranstalters FTI ist 180 Seiten stark, 200 Hotels in ganz Österreich sind buchbar - die innovativen Zutaten kommen vom österreichischen Incomer ...
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
Die Gastronomie wird aus der Corona-Krise auferstehen, meint der Wiener Fachgruppenobmann Peter Dobcak. Wie gut das gelingt hängt aber von den politischen Rahmenbedingungen ab
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
Die Rot-Weiß-Rot-Karte wird reformiert. Wieder einmal. Wenn man nach Deutschlabnd und auf das neue Zuwanderungspaket, stellt sich die Frage, ob wir nicht auch einen größeren Wurf bräuchten.