Laut Statistik Austria waren Herr und Frau Österreicher im Sommer 2008 wieder reisefreudiger - im Trend liegen vor allem Inlandsreisen und Kurzurlaube.
"Österreich - wahrscheinlich die beste Kombination von Natur und Kultur", titelt der Lonely Planet Guide. Der Auftritt der Österreich Werbung am WTM 2008 in London präsentierte genau diese Seite ...
Die österreichischen Beherbergungsbetriebe meldeten der Statistik Austria für August 2007 15,8 Mio. Übernachtungen, was einem Zuwachs von 2,8% entspricht. Das positive Ergebnis war insbesondere ...
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
In der ÖGZ-Umfrage der Woche wollten wir wissen, welche Lehren Gastronomen aus dem Krisenjahr gezogen haben. Was würden sie heute anders machen? Das sind die Antworten.
Der Stillstand der Tourismuswirtschaft kostet dem Staat viel Geld. Das werden wir also alle über Steuern und Abgaben wieder zurückzahlen müssen. Nein, sagt die Modern Money Theory (MMT).