Seit kurzem haben wir große Probleme mit russischen Kreditkarten. Bei jeder Internet-Buchung erfolgt eine Autorisierung des Nächtigungsbetrages in der Höhe der ersten Übernachtung. Russische und ...
Wien. Immer mehr Russen zieht es in ihrem Urlaub nach Österreich. So konnte im Jahr 2012 jeweils ein Plus von 19 Prozent auf knapp 476.000 Ankünfte und rund 1,8 Mio. Nächtigungen verzeichnet ...
Berlin. ITB Berlin und IPK International präsentieren Dynamik und Auslandsreisevolumen der BRIC-Staaten im Fünf-Jahres-Vergleich. Das aktuelle Ergebnis zeigt ein unterschiedliches Wachstum bei den ...
Wien. Tourismusminister Reinhold Mitterlehner freut sich, dass eine gute Basis für ein solides Gesamtergebnis der Wintersaison gelegt wurde. Besonders wichtig ist ihm die Diversifizierung der ...
"Aus Russland konnten wir bis Ende Februar ein Plus von 21% verzeichnen. Das sind die höchsten Wachstumsraten seit Ende der Bankenkrise 1998. Auch für März ist aufgrund der Schulferien noch einmal ...
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
In der ÖGZ-Umfrage der Woche wollten wir wissen, welche Lehren Gastronomen aus dem Krisenjahr gezogen haben. Was würden sie heute anders machen? Das sind die Antworten.
Der Stillstand der Tourismuswirtschaft kostet dem Staat viel Geld. Das werden wir also alle über Steuern und Abgaben wieder zurückzahlen müssen. Nein, sagt die Modern Money Theory (MMT).