Die Messe „Alles für den Gast“ soll auch in Corona-Zeiten planmäßig stattfinden. Man stehe voll in der Planung. Von der Politik braucht es aber in den kommenden Tagen entsprechende ...
Bürgermeister Harald Preuner formuliert eine Obergrenze im städtischen Tourismus von 15.000 Betten. Weit ist man davon nicht mehr entfernt. Die Branche steht dem Anliegen positiv gegenüber – weil ...
Im Rahmen der diesjährigen klimaaktiv-Fachtagung „Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe“ wurde die SalzburgMilch für ihr außerordentliches Engagement in Sachen Energieeffizienz erneut mit dem ...
Der „Lonely Planet“ empfiehlt Salzburg als Städtedestination 2020. So richtig freuen will das aber scheinbar niemanden. Die Stadt-SPÖ will jetzt die Ortstaxe erhöhen, um die Touristenströme zu ...
Ein neuer Ausbildungsschwerpunkt der Tourismusschule Klessheim bringt dem Kochnachwuchs die Inszenierung der Speisen bei. Die ÖGZ hat sich vor Ort ein Bild gemacht.
Eine lebenswerte Zukunft für die nächsten Generationen – das ist das Ziel der Klimastrategie SALZBURG 2050. Seit Ende Jänner ist SalzburgMilch Partner.
Das Land Salzburg setzt die Daumenschrauben an: Wer seine Wohnung vermieten will, muss sich künftig bei der Gemeinde registrieren. Und erhält diese Registrierung nur, wenn er überhaupt vermieten ...
Eines der Buzzworte des Jahres war „Overtourism“ – oder „Unbalanced Tourism“. Venedig, Amsterdam, Barcelona, Dubrovnik gelten als Menetekel dafür, was passiert, wenn man zu beliebt ist. Daran ...
Eine Gäste-Umfrage in Deutschland und Österreich zeigt: Die Menschen hohe Nachfrage und auch Unsicherheit. Für Österreich besteht Hoffnung auf einen halbwegs guten Sommer.
Angesichts der Virus-Situation kann man mit keinen großen Öffnungsschritten in Gastronomie oder Hotellerie gerechnet werden. Als Folge muss auch die Hilfe für die schuldlos geschlossenen Betriebe dementsprechend adaptiert werden.