Die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft hat in der WK Salzburg die Diplomakademie Tourismus aus der Taufe gehoben. 20 junge Erwachsene nehmen an dem neuartigen Ausbildungsmodell teil und 60 ...
Beim „Readers‘ Choice Award 2018“ des US-amerikanischen Reisemagazins Condé Nast Traveler zählen Salzburg und Wien zu den strahlenden Siegern. Beim Leser-Ranking landet bei den „large cities“ Wien ...
Metro Salzburg unterstützt die gastronomischen Betriebe der Mozartstadt während der Salzburger Festspielzeit mit einem speziellen Service. Denn egal, ob Metro-Gastro-Kunde oder nicht: An ...
Die Staatsmeisterschaften der Lehrlinge in Tourismusberufen wurden im Hotel Pitter in Salzburg gebührend gefeiert. Es sind sogar Tränen der Freude geflossen.
In Salzburg hat man ja öfter Termine. Vermutlich liegt es daran, dass die Stadt so verkehrsgünstig liegt. Aber immer möchwte man nicht in der Stadt wohnen. Dafür gibt’s eine stadtnahe Alternative ...
Die deutschen Touristiker haben sich jetzt auch so etwas wie einen Plan T gegeben – und sind selbst ganz begeistert. Überlegungen zu einem anderen Tourismus.
Die Alpine Küche ist auf dem Vormarsch. Traditionell und doch fortschrittlich. Als Gegenentwurf zur industriellen Landwirtschaft und als touristischer Hoffnungsträger. Lokale Produzenten arbeiten dabei eng mit der Gastronomie zusammen.
In der ÖGZ-Umfrage der Woche wollten wir wissen, welche Lehren Gastronomen aus dem Krisenjahr gezogen haben. Was würden sie heute anders machen? Das sind die Antworten.
Der Stillstand der Tourismuswirtschaft kostet dem Staat viel Geld. Das werden wir also alle über Steuern und Abgaben wieder zurückzahlen müssen. Nein, sagt die Modern Money Theory (MMT).