Schladming-Rohrmoos. Der Rohrmooser Hotelier Gottlieb Stocker wurde bei der Jahreshauptversammlung zum neuen Tourismusverbansobmann gewählt. Er folgt dem langjährigen Vorsitzenden Kurt Pfleger. ...
Aussichtsgucker erwartet am Dachstein ein neues Highlight: Schwindelfreiheit vorausgesetzt. Sie ist 100 Meter lang, hat ein Gefälle von zwölf Prozent und ist nichts für schwache Nerven: die neue „ ...
Schladming/Wien. Sportliche Großereignisse sind ein wichtiger Turbo für den österreichischen Tourismus. Die Ski-WM in Schladming rückte den Winter in Österreich in den Mittelpunkt der ...
Schladming. Landeshautpmann-Stv. Hermann Schützenhöfer, LR Christian Buchmann und Georg Bliem untermauern knapp nach der WM-Halbzeit beim Tourismus- und Wirtschaftsstammtisch einmal mehr, dass ...
Admont. Die Kooperation mit Schladming-Dachstein fruchtet. Das neue Jahr hat im Stift Admont mit besten Jänner-Zahlen begonnen. Bibliothek und Museum können sich im Vergleich zu den vergangenen ...
Österreich ist die Nummer 1 Wintersportdestination der Schweden. Aber nicht nur für Gäste ist unser Land interessant: Ein großer skandinavischer Alpinreiseveranstalter hat pünktlich zur WM das ...
Zum Start der FIS Alpinen Ski Weltmeisterschaft in Schladming öffnete auch der TirolBerg wieder seine Pforten. Heuer mit dabei: Das Handelshaus Wedl mit seiner Kaffee-Marke Testa Rossa.
Schladming. Johann Lafer, der kulinarische Botschafter der Steiermark, stattete dem Steiermark-WM-Dorf mit elf Regionen & Partnern einen Besuch ab. Er fungierte dabei als Kenner der ...
Eine aktuelle Umfrage belegt, was wir ohnehin alle wissen. Die Österreicher wollen nach dem Lockdown vor eines: "Mit Freunden Essen gehen". Die Vorfreude auf die anderen Aktivitäten sind aber ein wenig überraschend.
Angesichts der Virus-Situation kann man mit keinen großen Öffnungsschritten in Gastronomie oder Hotellerie gerechnet werden. Als Folge muss auch die Hilfe für die schuldlos geschlossenen Betriebe dementsprechend adaptiert werden.