Auf einer Müllverbrennungsanlage in Kopenhagen kann man jetzt Skifahren. Die Piste ist 450 Meter lang, reicht vom Dach bis zum Erdgeschoss und wird von vier Liften erschlossen.
Die Erzeugung von Kunstschnee hat fürs Klima mehr positive als negative Auswirkungen, fanden Forscher am Grazer Joanneum heraus. Grund ist der sogenannte Albedo-Wert.
Eine aktuelle Studie kritisiert die massive Naturbelastung durch den Betrieb und Ausbau von Skigebieten. Doch stimmen die Ergebnisse überhaupt? Darüber ist ein Streit entflammt
Am 5. und 6. April 2017 wird auf der Idalp in Ischgl der beste Skifahrer unter den Köchen, Kellner und Co gesucht. Zum 9. Mal wird der Gastro-Weltmeister auf Skiern gekürt. Abschließendes ...
Österreichs Skigebiete setzen auf Zusammenarbeit und investieren in Qualität. Schneesicherheit, Größe, Komfort und zielgruppenspezifische Angebote sind entscheidend
Eine Gäste-Umfrage in Deutschland und Österreich zeigt: Die Menschen hohe Nachfrage und auch Unsicherheit. Für Österreich besteht Hoffnung auf einen halbwegs guten Sommer.
Die Branche präsentierte sich am Öffnungsgipfel fest dazu entschlossen, aufsperren zu wollen. Nicht um jeden Preis - aber mit Maß und Ziel. Am besten aber ab Mitte März.
Ein Münchner Investor revitalisiert den zuletzt mausetoten ehemaligen Stadtkern von Bad Gastein. Drei Hotels mit 150 Betten werden am Straubingerplatz hochgezogen.