Geinberg. Seit gerade einmal einem Jahr gibt es die Geinberg5 Private Spa Villas. Vom Relax Guide wurde das exklusive Hideaway im oberösterreichischen Innviertel mit höchst möglichen vier Lilien ...
Wien. Das Exclusive Private Spa Resort Geinberg5 wurde vor kurzem mit einer der höchsten internationen Auszeichnungen geehrt. Der Vamed-Betrieb erhielt in Marbella den prestigeträchtigen "Seven ...
Nicht einmal vier Monate dauerten die umfangreichen Umbauarbeiten im Steigenberger Hotel and Spa in Krems. Das renovierte Haus präsentiert sich in neuem Gewand und wird mit der Vier-Sterne- ...
Bad Waltersdorf. Die Heiltherme Bad Waltersdorf zählt zu den erfolgreichsten Thermen des Landes. Seit fast drei Jahrzehnten verfolgt sie das Hauptziel Gesundheit und persönliches Wohlfühlen und ...
Quellenhotel & Spa steigert Qualität durch Zu- und Umbau der beiden Hotelrestaurants. Das Quellenhotel & Spa paart ab Sommer 2013 Wohlgefühl mit Unterhaltung.
Nach Renovierungsarbeiten präsentiert sich das Hotel Relax & Spa Astoria, ein Schwesternhotel des Sacher Wien und Salzburg, im Tiroler Alpin Chic - ländlicher Luxus vermischt sich mit mondäner ...
Falkensteiner Hotels & Residences das erste eigene Fünfsterne-Hotel, das Falkensteiner Hotel & Spa Iadera bei Zadar. Das Luxusprojekt der Star-Architekten Boris Podrecca und Matteo Thun ...
Wagrain. Seit vielen Generationen ist das Hotel Edelweiss Wagrain darauf bedacht, seinen Gästen guten Service und beste Erholungsmöglichkeiten zu bieten. Der neue Wellnessbereich, der Anfang ...
HRS-Umfrage. Kinder sind im Wellnessbereich nicht willkommen, aber am Hotelpool gern gesehen. Das hat eine aktuelle Umfrage von Europas führendem Online-Hotelreservierungsportal HRS ergeben, die ...
wine & spa resort Loisium Hotel. Zum Start in den Weinfrühling übernimmt ein neues Team die Führung des Hauses. Eva Judmaier wird neue Hoteldirektorin des wine & spa resort LOISIUM Hotel ...
Die deutschen Touristiker haben sich jetzt auch so etwas wie einen Plan T gegeben – und sind selbst ganz begeistert. Überlegungen zu einem anderen Tourismus.
Die Alpine Küche ist auf dem Vormarsch. Traditionell und doch fortschrittlich. Als Gegenentwurf zur industriellen Landwirtschaft und als touristischer Hoffnungsträger. Lokale Produzenten arbeiten dabei eng mit der Gastronomie zusammen.
In der ÖGZ-Umfrage der Woche wollten wir wissen, welche Lehren Gastronomen aus dem Krisenjahr gezogen haben. Was würden sie heute anders machen? Das sind die Antworten.
Der Stillstand der Tourismuswirtschaft kostet dem Staat viel Geld. Das werden wir also alle über Steuern und Abgaben wieder zurückzahlen müssen. Nein, sagt die Modern Money Theory (MMT).