„Styria meets Asia & Ayurveda“ im größten Ayurveda-Resort Österreichs mit Heilthermalwasser: Das 30-jährige Bestehen des Wellness- & Ayurvedahotel PAIERL****s wurde mit einem großen ...
Gemeinsam mit Fans und Freunden pilgern die Edlseer anlässlich ihres 25-jährigen Bühnenjubiläums zu Fuß von ihrem Heimatort Birkfeld in das 100 Kilometer entfernte Mariazell.
Der Tag des Steirischen Weines im MuseumsQuartier Wien bietet dem Wiener Publikum einen ersten Einblick in die Qualität des Jahrgangs 2017 in der Steiermark.
Der Sattlerhof in Gamlitz ist einer der Vorzeigebetriebe der Südsteiermark. Wir haben ihn besucht, um mehr über neueste Umbaumaßnahmen und die erfolgreiche Umstellung auf Bioweinbau zu erfahren. ...
Österreich hat ab sofort ein zehntes spezifisches DAC-Weinbaugebiet: Schilcherland DAC - ehemals als „Weststeiermark“ bezeichnet. Hier wird aus der roten Rebsorte Blauer Wildbacher der ...
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
In der ÖGZ-Umfrage der Woche wollten wir wissen, welche Lehren Gastronomen aus dem Krisenjahr gezogen haben. Was würden sie heute anders machen? Das sind die Antworten.
Der Stillstand der Tourismuswirtschaft kostet dem Staat viel Geld. Das werden wir also alle über Steuern und Abgaben wieder zurückzahlen müssen. Nein, sagt die Modern Money Theory (MMT).