Kapfenstein. Die begehrte internationale Auszeichnung "Schlossherr des Jahres 2013" der Kooperation "Schlosshotels & Herrenhäuser" ging an die Familie Winkler-Hermaden, Gastgeber im Schloss ...
Graz (apa/ar/cks). Unentschuldigte Ausfälle bei Tischreservierungen zählen zu den Horrorszenarien jedes Gastronomen. Die steirischen Gastronomen denken nun ernsthaft über eine Stornogebühr für den ...
Graz. Ab sofort steht allen Steirern und Steiermark-Gästen eine neues Architektur-Portal von Steiermark Tourismus zur Verfügung. Interessierte finden dort 101 Objekte unter neun Kategorien. Die ...
Graz. Der steirische Tourismus bilanziert im ersten Sommerdrittel (Mai bis Juni) ausgeglichen. Die Ankünfte stiegen um 1,9 Prozent und die Übernachtungen gingen um 0,5 Prozent zurück.
1.023 Steiermark-Gäste kehrten ihr innerstes Urlaubswesen nach außen und ließen Steiermark Tourismus an ihrem Urlaubsverhalten teilhaben. Dabei zeigt sich eines ganz deutlich: Der steirische ...
Riegersburg. Das Steirischen Thermenland und der Steiermark Tourismus sind eine Markenallianz eingegangen. Es geht um neue Impulse der Steiermark im regionalen und überregionalen Tourismus.
Graz. Mit über fünf Millionen Nächtigungen und knapp 1,5 Millionen Ankünften kann sich die Steiermark in der vergangenen Wintersaison über den besten Winter aller Zeiten freuen.
Graz. In einer Woche eröffnet Steiermark Tourismus mit seinen 750 steirischen Partner den 16. Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz. Vier Tage lang, von 12. bis 15. April 2012, können die ...
Graz. Nach den ersten drei Monaten der Wintersaison kann die Steiermark eine sehr zufriedenstellende Winterzwischenzeit verbuchen. Bei den Ankünften sind es derzeit 2 Prozent mehr, die ...
Worauf setzt die Steiermark beim Werben um Inlandsgäste, wieso soll die Zusammenlegung der TVB gut sein, und wie weit ist das Land bei der Digitalisierung? Die steirische Tourismus-Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl im ÖGZ-Interview.
Angesichts der Virus-Situation kann man mit keinen großen Öffnungsschritten in Gastronomie oder Hotellerie gerechnet werden. Als Folge muss auch die Hilfe für die schuldlos geschlossenen Betriebe dementsprechend adaptiert werden.