Schladming. Rund um das traditionelle "Nightrace" in Schladming luden die Österreich Werbung und der Österreichische Skiverband internationale Journalisten zu einem Blick hinter die Kulissen ein ...
Bad Gleichenberg. 2011 war ein starkes Urlaubsjahr und auch 2012 dominiert die Reiselust - das belegt die aktelle Urlauberstudie der TS Bad Gleichenberg und der Grazer Meinungsforscherin Claudia ...
Wien/Graz. Sowohl Wien (plus 4,9 Prozent) als auch die Steiermark (plus 2 Prozent) können sich über Nächtigungszuwächse im November freuen. Auch die Nächtigungen im Zeitraum Jänner bis Novemer ...
Graz. In der Ausflugssaison 2012 (April bis Oktober) gibt es erstmals eine Steiermark-Card, mit der 82 große und kleine steirische Ausflugsziele, vom Stift Admont, Gestüt Piber, der Tierwelt ...
Graz. Zum ersten Mal gibt es zwischen dem Steiermark Tourismus und Rosenberger eine Kooperation: In neun Autobahnraststätten wurde an die Gäste steirische Genussäpfel und neue Sommerangebote ...
Graz. Steiermark Tourismus möchte mit noch mehr Marketing die hohen Gästezahlen halten und investiert deshalb für die kommende Wintersaaison 150 Millionen Euro.
Wien. Sowohl Wien, Oberösterreich als auch die Steiermark und Tirol können sich im August über Gästezuwächse freuen. Damit ist eines klar: dieser Sommer war eine starke Saison und
Leibnitz. Das renommierte 4-Sterne Hotel-Restaurant Staribacher in der Südsteiermark lud vergangenen Sonntag zum Geburtstagsfest. Bereits in vierter Generation kann man auf 90 Jahre ...
Bad Waltersdorf. Urlaub in der Steiermark boomt. Besonders das Thermenland freut sich über zahlreiche Gäste. Die Heiltherme Bad Waltersdorf, die kürzlich ihre Umbauarbeiten beendete, investierte ...
Graz. Mit dem Juni-Ergebnis ist alles wieder im grünen Bereich: +12,7 Prozent bei den Gästeankünften und +11,4 Prozent durch primär die Pfingstferien katapultierten das Mai-/Juni-Ergebnis auf ein ...
Worauf setzt die Steiermark beim Werben um Inlandsgäste, wieso soll die Zusammenlegung der TVB gut sein, und wie weit ist das Land bei der Digitalisierung? Die steirische Tourismus-Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl im ÖGZ-Interview.
Angesichts der Virus-Situation kann man mit keinen großen Öffnungsschritten in Gastronomie oder Hotellerie gerechnet werden. Als Folge muss auch die Hilfe für die schuldlos geschlossenen Betriebe dementsprechend adaptiert werden.