Die Wirtschaftskammer (WK) Tirol will mit ihrer neuen Veranstaltungsreihe „kurz-wichtig-kompakt“ Gastronomen ansprechen, die wenig Zeit haben, sich aber trotzdem über aktuelle Branchenthemen ...
Wien. Wer ein größeres Stück vom Online-Kuchen will, braucht eine überzeugende Performance. Sonst wird es nichts mit dem Vorsprung auf die Konkurrenz. Das nötige Rüstzeug dafür gibt es beim ÖHV- ...
Linz. Die Linzer hotspots Gastronomen und Hoteliers bieten mit ihrem neuen "chili staff club" ein einzigartiges Weiterbildungsprogramm für ihre Lehrlinge und Mitarbeiter an. Das Angebot wurde von ...
Wien. Beschwerde- und Qualitätsmanagement, Online-Vertrieb, Controlling und Finanzierung sowie Preis- und Vertriebsgestaltung sind die Themen der ÖHV-Praktikerseminare im ersten Halbjahr 2011. ...
Gmunden. Nach umfangreichen Recherchen wurde das neue Kursprogramm der Salzburg Tourismus Akademie genau auf die Bedürfnisse der Branche abgestimmt. Insgesamt waren 30 Tourismusbetriebe und deren ...
Der neue Webauftritt von tourismusausbildung.at bringt viele Neuheiten und Features. Die Informationsseiten zu allen einzelnen Ausbildungsebenen des heimischen Tourismus wurden inhaltlich ...
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
Die Gastronomie wird aus der Corona-Krise auferstehen, meint der Wiener Fachgruppenobmann Peter Dobcak. Wie gut das gelingt hängt aber von den politischen Rahmenbedingungen ab
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
Die Rot-Weiß-Rot-Karte wird reformiert. Wieder einmal. Wenn man nach Deutschlabnd und auf das neue Zuwanderungspaket, stellt sich die Frage, ob wir nicht auch einen größeren Wurf bräuchten.