Erstmals gibt es die Gelegenheit, alle drei Kategorien der österreichischen Sektpyramide für sich strukturiert zu verkosten. Der Eintritt ist für Fachbesucher frei!
Die Hollerei ist eine Wiener Institution. Ein Wirtshaus im 15. Wiener Gemeindebezirk, das ausschließlich fleischlose Speisen auf der Karte hat – und das seit nunmehr 21 Jahren. Das ist mutig.
Von Jänner bis August wurden 3,8 Millionen Nächtigungen gezählt, was einem Minus von 67% entspricht. Der Netto-Nächtigungsumsatz der Beherbergungsbetriebe steht derzeit für die Monate Jänner bis ...
Ein Steiermark-Frühling ohne Publikum - das sei nicht machbar, so der Steiermark Tourismus. An Alternativen, dem Wiener Gast auch im nächsten Jahr die Steiermark als Urlaubsdestination ans Herz zu ...
Martina und Karl Hohenlohe, die Herausgeber des Guide Gault&Millau, haben sich entschlossen, die bereits traditionelle Gault&Millau Genuss-Messe im Kursalon Hübner auch in diesem Jahr zu ...
Wiens Nächtigungen im heurigen Juli gingen um 73,3% auf 443.000 zurück – damit sind die Rückgänge nicht mehr ganz so stark wie im Juni, in dem das Minus 88% betrug. Von Jänner bis Juli wurden 3,2 ...
Im Rahmen des Umweltserviceprogramms OekoBusiness Wien können ab sofort auch Imbissstände kofinanzierte Beratung und die Auszeichnung mit dem Gütesiegel „ ...
Der Name „Theater-Café“ blieb hängen, auch wenn die Nachfolger von Ivo Brnjic wenig Fortune hatten. Nun sorgt Süleyman Mehmetoglu für neues Leben beim Theater an der Wien – mit der Triestiner ...
Worauf setzt die Steiermark beim Werben um Inlandsgäste, wieso soll die Zusammenlegung der TVB gut sein, und wie weit ist das Land bei der Digitalisierung? Die steirische Tourismus-Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl im ÖGZ-Interview.
Angesichts der Virus-Situation kann man mit keinen großen Öffnungsschritten in Gastronomie oder Hotellerie gerechnet werden. Als Folge muss auch die Hilfe für die schuldlos geschlossenen Betriebe dementsprechend adaptiert werden.