Die aktuelle Hochrechnung für den November wird von der Steiermark Tourismus als gutes Omen für das Jahr 2013 interpretiert. Mit einem Plus von 10,4 Prozent bei den Ankünften auf 184.600 Gäste und ...
Während der Wintersaison ist mit einem regelrechten Ansturm russischer Gäste zu rechnen. Vor kurzem hat die russische Fluggesellschaft Ural Airlines die Flugverbindung zwischen Jekaterinburg und ...
Steiermark Tourismus ließ die Urlaubsplanung für den Winterurlaub von Steirern und Wienern erheben. 21 Prozent der Steirer planen im kommenden Winter einen Urlaub im Grünen Herz.
Alpbach/Wildschönau. Die beiden Skigebiete Alpbach und Wildschönau starten mit einem Zusammenschluss in eine gemeinsame Zukunft. Bereits im Dezember 2012 wird das neue Skigebiet unter dem Namen " ...
Wien. Großbritannien ist ein wichtiger Markt für den heimischen Tourismus. Die Österreich Werbung möchte daher den britischen Gästen vor allem den Sommerurlaub in Österreich schmackhaft machen - ...
Wien. Im Online-Informationssystem Webmark werden monatlich Basiskennzahlen erhoben und liefert so stets aktuelle Kennzahlen der Seilbahnbranche. Im Vergleich zum Vorjahr konnte in der ...
Graz. Mit über fünf Millionen Nächtigungen und knapp 1,5 Millionen Ankünften kann sich die Steiermark in der vergangenen Wintersaison über den besten Winter aller Zeiten freuen.
Wien. Die endgültigen Winterzahlen sind da und das Ergebnis ist wie erwartet erfreulich. Österreich war diesen Winter beliebter denn je, es gab sowohl bei Gästen als auch bei den Nächtigungen ...
Wien. Laut Statistik Austria sind die Nächtigungen in der Wintersaison erneut um 4,6 Prozent gestiegen. Auch die Inlandsnächtigungen legten kräftig zu. Tourismusminister Reinhold Mitterlehner ...
Innsbruck. Während der bisherigen Tiroler Wintersaison (November 2011 bis Februar 2012), die für rund 70 Prozent des Gesamtergebnisses steht, liegen die Ankünfte 4,4 Prozent und die Nächtigungen ...
Eine Gäste-Umfrage in Deutschland und Österreich zeigt: Die Menschen hohe Nachfrage und auch Unsicherheit. Für Österreich besteht Hoffnung auf einen halbwegs guten Sommer.
Die Branche präsentierte sich am Öffnungsgipfel fest dazu entschlossen, aufsperren zu wollen. Nicht um jeden Preis - aber mit Maß und Ziel. Am besten aber ab Mitte März.
Ein Münchner Investor revitalisiert den zuletzt mausetoten ehemaligen Stadtkern von Bad Gastein. Drei Hotels mit 150 Betten werden am Straubingerplatz hochgezogen.