Als den angekündigt großen Wurf kann man die von der Regierung angedachte Reform nicht bezeichnen. Kritik gab es von vielen Seiten, vor allem an der Wirtschaftskammer. Der Grund: Dass keines der ...
Der Fall der erzwungenen Ratenparität rückt weiter in greifbare Nähe. Jetzt hat der Entwurf zur Gesetzesänderung des UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) und des Preisauszeichnungsgesetzes ...
Jedes Jahr die gleiche Prozedur: Arbeiterkammer und Gewerkschaften präsentieren auf einer Pressekonferenz ihren Arbeitsklimaindex Tourismus – passenderweise kurz vor den ...
Im Ministerrat wurde die Novellierung des Bundesgesetzes gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) und auch des Preisauszeichnungsgesetzes verabschiedet. Damit werden (Raten-)Paritätsklauseln in den AGB ...
Manfred Katzenschlager hat die Nachfolge von Rainer Ribing als Geschäftsführer der Bundessparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft angetreten. Die ÖGZ traf ihn zu einem längeren Gespräch in ...
Die Gastronomie läuft gegen das in der Vorwoche im Ministerrat beschlossene Entlastungspaket für Vereine, Wirte und politische Parteien Sturm - zumindest gegen einen Teil davon. Sollte die ...
Ein Rechtsgutachten vom Verfassungsrechtsexperten Prof. Mayer zeigt klares Bild und stützt Argumentation der Wirtschaftskammer im Streit um Vereinsfeste von politischen Parteien. ...
Die Kritik von Wirtschaftsminister und Vize-Kanzler Reinhold Mitterlehner an den Sozialpartnern klingt auf den ersten Blick nachvollziehbar. Auf den zweiten ist sie aber wenig zielführend.
WK-Tourismusvertreter aus dem Westen üben in einem offenen Brief scharfe Kritik an der Verordnung für die Beschäftigung von Saisoniers und am zuständigen Bundesminister Alois Stöger. ...
Die Gastronomie wird aus der Corona-Krise auferstehen, meint der Wiener Fachgruppenobmann Peter Dobcak. Wie gut das gelingt hängt aber von den politischen Rahmenbedingungen ab