Es besteht Hoffung, dass Wiens Kaffeesieder und Gastwirte im nächsten Winter Tische und Stühle nach draußen stellen dürfen. Vermutlich gegen Auflagen und Gebühren, schließlich nutzen sie ...
Die FG Gastronomie der WK Wien startet einen Testlauf: Wiener Gastrobetriebe werden gratis mit Plakaten, Infofoldern und Factsheets ausgestattet und aufgefordert, für eine Woche Ihre Betriebe ...
Stabswechsel an der Spitze der WKÖ Tourismus und Freizeit: Hans Schenner tritt nach 14 Jahren zurück. Seine Nachfolgerin ist Petra Nocker-Schwarzenbacher aus St.Johann im Pongau.
Wien. Seit der Verwaltungsgerichtshof im Sommer 2013 festgestellt hatte, dass Nichtrauchern das Durchqueren von Raucherbereichen nicht zumutbar sei, gingen die Wogen hoch. Nun stellte der ...
Wien. Laut der Geldstudie der Generali-Gruppe wollen Herr und Frau Österreicher im kommenden Jahr wieder mehr Geld für den Urlaub ausgeben. Urlaub belegte bei den geplanten Mehrausgaben die Top- ...
Worauf setzt die Steiermark beim Werben um Inlandsgäste, wieso soll die Zusammenlegung der TVB gut sein, und wie weit ist das Land bei der Digitalisierung? Die steirische Tourismus-Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl im ÖGZ-Interview.
Angesichts der Virus-Situation kann man mit keinen großen Öffnungsschritten in Gastronomie oder Hotellerie gerechnet werden. Als Folge muss auch die Hilfe für die schuldlos geschlossenen Betriebe dementsprechend adaptiert werden.