Keine Probleme: Rund die Hälfte der Gastronomie-Betriebe hat bereits auf Nichtraucher umgestellt und sieht durch die Gesetzesänderung keinerlei Probleme, wie aus einer aktuellen market-Umfrage ...
Uns erreichte ein Brief von GuruWalk, einer international (in mehr als 60 Ländern) arbeitenden Vermittlungsagentur für Fremdenführer – lizensierte und nicht-lizensierte. Sechs ihrer Wiener nicht- ...
Bei den AustrianSkills - ehemals Juniorenstaatsmeisterschaften - im Bereich Tourismusberufe, kämpften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 23.-24. November in Salzburg nicht nur um den Titel „ ...
Susanne Kraus-Winkler über ihre Erfahrungen als Hotelière, ihre Aufgaben als neue Obfrau des Fachverbands Hotellerie, Erkenntnisse des Europäischen Tourismusforums, Probleme in der Ausbildung und ...
Novelle der 2. Genehmigungsfreistellungsverordnung sieht ab sofort Wegfall der Betriebsanlagengenehmigung für Beherbergungsbetriebe mit bis zu 30 Gästebetten vor.
Michaela Reitterer, Präsidentin der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV), begrüßt den Antrag die Entwürfe der Regierungsparteien für Arbeitszeit- und Arbeitsruhegesetz: „Sie orientieren sich ...
Die Staatsmeisterschaften der Lehrlinge in Tourismusberufen wurden im Hotel Pitter in Salzburg gebührend gefeiert. Es sind sogar Tränen der Freude geflossen.
Eine Gäste-Umfrage in Deutschland und Österreich zeigt: Die Menschen hohe Nachfrage und auch Unsicherheit. Für Österreich besteht Hoffnung auf einen halbwegs guten Sommer.
Die Branche präsentierte sich am Öffnungsgipfel fest dazu entschlossen, aufsperren zu wollen. Nicht um jeden Preis - aber mit Maß und Ziel. Am besten aber ab Mitte März.
Ein Münchner Investor revitalisiert den zuletzt mausetoten ehemaligen Stadtkern von Bad Gastein. Drei Hotels mit 150 Betten werden am Straubingerplatz hochgezogen.