Unter dem Motto „Ausbildung – im Mittelpunkt der Mitarbeiter" haben ÖGZ und WKO die besten sterne-klassifizierten Betriebe Österreichs gekürt. Die Preise wurden im Rahmen der Sterne Award-Gala in ...
Wien. Laut Statistik Austria sind in den letzten zehn Jahren die Urlaubsreisen der Österreicher im Sommer (Juli bis September) fast um ein Drittel angestiegen. Vom Sommer 2004 (mit 5,16 Mio. ...
Wien. Dank der gestern im Parlament beschlossenen Klarstellung zum Tabakgesetz gibt es für die heimischen Gastwirte wieder eine Rechtssicherheit. Denn der Gesetzgeber hat klargestellt, dass ein ...
Wien. Mit Jahresbeginn haben die Sterne zur Hotelqualifizierung eine neues Gesicht. Das neue Design im blau-goldenen Layout gilt nun für alle der 15 Mitgliedsländer der Hotelstar Union. Mit der ...
Wien. Laut der Geldstudie der Generali-Gruppe wollen Herr und Frau Österreicher im kommenden Jahr wieder mehr Geld für den Urlaub ausgeben. Urlaub belegte bei den geplanten Mehrausgaben die Top- ...
Wien. Die heimischen Gastronomen haben bis jetzt rund 96 Millionen Euro in bauliche Maßnahmen zum Nichtraucherschutz investiert. Die Forderung der beiden Regierungsparteien in der Steiermark nach ...
Von Mai bis August erreichte laut Statistik Austria die Zahl der Ankünfte mit 14,3 Millionen (+3%) einen neuen Höchstwert, während die Nächtigungen um 1,5 Prozent auf 49,5 Millionen gestiegen sind ...
Wien. Die Ergebnisse einer Analyse von KMU Forschung Austria im Auftrag des Fachverbandes Hotellerie der WKÖ und der Österreichischen Hoteliervereinigung unterstützen die Bedenken gegen weitere ...
„Die Angebote und Leistungen der Ferien- und Geschäftshotellerie in unserem Land sind international anerkannt und beliebt. In Österreich bekommt man erwiesener Maßen ein ausgezeichnetes gutes ...
Wien. Ab Jänner 2014 wird das Design der Hotelstars Union (HSU) umgestellt und ist damit in 15 europäischen Ländern einheitlich. Die grün-goldenen Tafeln werden in Österreich ab Jahresbeginn auf ...
Die Gastronomie wird aus der Corona-Krise auferstehen, meint der Wiener Fachgruppenobmann Peter Dobcak. Wie gut das gelingt hängt aber von den politischen Rahmenbedingungen ab