Sterne von morgen: Jetzt mitmachen!
Rezept kreieren, einsenden und vielleicht schon bald ein Praktikum bei Johann Lafer gewinnen: Noch bis zum 20. September können kreative Talente am Wettbewerb „Sterne von morgen“ teilnehmen.
Johann Lafer muss man eigentlich niemandem mehr vorstellen. Er ist nicht nur einer der bekanntesten Köche im deutschsprachigen Raum, er ist auch ein Fan des Vulcano-Schinkens. Und Vulcano-Schinken spielt eine wichtige Rolle im Talentewettbewerb „Sterne von morgen“, der von C&C Pfeiffer initiiert wurde. Denn kreative Talente sind dazu aufgerufen, ein persönlich kreiertes Rezept, dessen Hauptbestandteil ein Vulcano Schinken-Produkt sein muss, einzusenden und mit ein wenig Glück schon bald ein Praktikum bei Lafer zu gewinnen.
Tipp für Teilnehmer
Thomas Panholzer, Geschäftsführer von C&C Pfeiffer, hat für die Teilnehmer auch einen guten Tipp: „Wir freuen uns auf eine Vielzahl an kreativen Einreichungen und Ideen rund um Vulcano-Schinken – denn dieser, exklusiv bei uns erhältliche Schinken – ist die Grundzutat des Rezept-Contests. Eine Empfehlung meinerseits: Das Wichtigste ist der harmonische, runde Geschmack. Kreativität ist natürlich gefragt und eine tolle Optik ist eine großartige Ergänzung zum perfekten Geschmack. Manchmal ist aber weniger mehr, denn: Dem Gast muss es schmecken. Und er ergänzt: „Johann Lafers neuer Küchenchef Markus Langmann gewann vor einigen Jahren einen Landeswettbewerb der Lehrlinge und damit ein Praktikum bei Lafer. Johann Lafer erkannte sein Talent und förderte ihn – nicht nur im eigenen Hotel, sondern auch durch verschiedene Kurzstationen.“
Teilnahmebedingungen
Einsendeschluss ist der 20. September 2015. Teilnahmeberechtigt sind Schüler und Lehrlinge, die sich in Ausbildung für einen Gastro-Beruf befinden und NICHT älter als 20 Jahre sind. Teilnehmer schicken ein persönlich kreiertes Rezept, dessen Hauptbestandteil ein Vulcano Schinken-Produkt sein muss sowie nachstehende Details an die Mailadresse schinken@vulcano.at
• Motivationsschreiben
• Rezept
• Rezeptfoto
• Beschreibung
• Wareneinsatz
• Ausbildungsbetrieb/Schule
• Geburtsdatum
Alle bis zum 20. September 2015 eingesendeten Rezepte werden von einer Fachjury gemeinsam mit Vulcano gesichtet und eine erste Auswahl getroffen. Die Gerichte werden anschließend von Spitzenköchen zubereitet und drei Finalisten ausgewählt. Weiters profitieren die Sieger von der Unterstützung der heimischen Gastronomen. So können sich Gastronomie-Betriebe als Talentförderer registrieren, die drei besten Rezepte nachkochen und auf der Speisekarte anbieten. Gäste erhalten die Möglichkeit sich durch die Sieger-Kreationen zu kosten und ihre Favoriten online aufwww.sterne-von-morgen.at zu bewerten. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird im November am C+C Pfeiffer Messestand der „Alles für den Gast Salzburg“ von 7. bis 11. November 2015 präsentiert.
Gewinnen
Der Gewinner oder die Gewinnerin erhält ein einwöchiges Praktikum bei Johann Lafer. Auf den zweiten und dritten Platz warten individuelle Sachpreise, wie ein Genusskorb und ein persönlich eingebrannter Schinken. Zusätzlich wird ein Kochbuch mit den besten 20 Rezepten veröffentlicht. Thomas Panholzer: „Wir von C+C Pfeiffer stehen für kontinuierliche Weiterentwicklung und Fortschritt. Unser Credo lautet: Wir denken nach vorne. Darum haben wir die Dachmarke „Sterne von morgen“ ins Leben gerufen, wo wir Initiativen zur Förderung von Nachwuchstalenten bündeln. Die Talent- und Jugendförderung ist uns ein Herzensanliegen. Gerade im Bereich Küche sehen wir großes Potenzial, um kreativen, engagierten Nachwuchs zu fördern. Lehrlinge von heute sind die Küchenchefs von morgen – wenn wir weiterhin ein Land mit weltberühmter Kulinarik sein wollen, müssen wir etwas dafür tun. Die Gastronomie leidet unter einem Nachwuchsproblem – dabei haben sich gerade diese Berufsbilder stark gewandelt und inhaltlich verändert.“
Ursprünglich erschienen: ÖGZ, 13.07.2015
Kommentare