ÖGZ-Umfrage: Die Forderung nach einer verpflichtenden Lebensmittelkennzeichnung in der Gastronomie ist ein heiß diskutiertes Thema. Wir wollen wissen, wie Sie darüber denken.
Nachdem Hotellerie und Gasronomie nicht am 18. Jänner aufsperren dürfen, wird eine weitreichendere Entschädigung gefordert. Und eine umfangreiche Teststrategie soll die Zukunft sichern.
Airbnb übermittelt erstmals Vermieterdaten an das Finanzministerium. Damit ist ein lange Zeit diskutierter Beitrag zu Wettbewerbsgleichheit mit Hotels erreicht worden.
Wer die Ratings auf Google, Booking oder TripAdvisor satt hat, setzt wieder auf Mundpropaganda. Eine digitale Variante mit Lockangeboten dafür bietet ein Wiener Startup. Für Gastronomie und ...
Vor 30 Jahren haben die beiden Gastronomen Petra und Thomas Altendorfer das Veranstaltungszentrum Manglburg in Grieskirchen übernommen und damit das örtliche Nachtleben geprägt. Und sie haben ...
Wird künstliche Intelligenz künftig ganz automatisch die Warenbestellung erledigen? Wir haben mit dem Handelsexperten Prof. Peter Schnedlitz über seine Einschätzung gebeten. Weitere Themen: Warum ...
Drei Teams aus Österreich waren in Stuttgart bei der IKA-Kocholympiade angetreten. Nicht alle mit durchschlagendem Erfolg. Die Steirer retteten die österreichische Ehre. Bei den anderen hieß es ...
Mit einem gemeinsamen Burger (samt Einheitspreis) fördern die Pitztaler Wirte die regionale Landwirtschaft. Ihre Erfahrungen widerlegen auch die Mär, dass für höhere Qualität niemand zahlen will ...
Die Vertriebspartnerschaft soll besseres Service, intensivere Betreuung und höhere Effizienz bringen. Die Belieferung mit den Teespezialitäten erfolgt weiterhin über die Cash & Carry-Märkte. ...
Die Gastronomie wird aus der Corona-Krise auferstehen, meint der Wiener Fachgruppenobmann Peter Dobcak. Wie gut das gelingt hängt aber von den politischen Rahmenbedingungen ab