ÖGZ-Umfrage: Die Forderung nach einer verpflichtenden Lebensmittelkennzeichnung in der Gastronomie ist ein heiß diskutiertes Thema. Wir wollen wissen, wie Sie darüber denken.
Ein Gipfel von Bundeskanzler Kurz mit Gastro und Hotellerie hat gute Absichten als Ergebnis. Es könne bereits im März geöffnet werden, heißt es nun. Das große Aber dabei: DIe Infektionszahlen ...
ÖHV-Präsidentin Michaela Reitterer sprach mit der ÖGZ über Tests zur Öffnung von Hotels und Gaststätten, die Notwendigkeit von mehr nachhaltigem Investment und warum sich die Branche vor ...
Berichte über Hoteliers, die illegalerweise Zimmer im Lockdown vermieten erhitzen die Gemüter. Sie sind schlecht für unser aller Image. Aber es sind Einzelfälle, die fast ausschließlich im ...
Hotelketten stellen ganz auf digitale Zahlungen um. Ein Schritt, der für viele kleine Unternehmen noch zu früh kommen dürfte. Doch auch sie beschäftigt momentan das Thema Digital Payment. Denn die ...
Vor 30 Jahren haben die beiden Gastronomen Petra und Thomas Altendorfer das Veranstaltungszentrum Manglburg in Grieskirchen übernommen und damit das örtliche Nachtleben geprägt. Und sie haben ...
Wird künstliche Intelligenz künftig ganz automatisch die Warenbestellung erledigen? Wir haben mit dem Handelsexperten Prof. Peter Schnedlitz über seine Einschätzung gebeten. Weitere Themen: Warum ...
Drei Teams aus Österreich waren in Stuttgart bei der IKA-Kocholympiade angetreten. Nicht alle mit durchschlagendem Erfolg. Die Steirer retteten die österreichische Ehre. Bei den anderen hieß es ...
Mit einem gemeinsamen Burger (samt Einheitspreis) fördern die Pitztaler Wirte die regionale Landwirtschaft. Ihre Erfahrungen widerlegen auch die Mär, dass für höhere Qualität niemand zahlen will ...
Pur oder g’spritzt? Entscheidender als diese Frage ist für Apfelsaft, das wichtigste Erzeugnis der heimischen Obstpressen, das natürliche Zucker-Säure-Verhältnis. Die ÖGZ kostete sich durch – und ...
Eine Gäste-Umfrage in Deutschland und Österreich zeigt: Die Menschen hohe Nachfrage und auch Unsicherheit. Für Österreich besteht Hoffnung auf einen halbwegs guten Sommer.
Die Branche präsentierte sich am Öffnungsgipfel fest dazu entschlossen, aufsperren zu wollen. Nicht um jeden Preis - aber mit Maß und Ziel. Am besten aber ab Mitte März.
Ein Münchner Investor revitalisiert den zuletzt mausetoten ehemaligen Stadtkern von Bad Gastein. Drei Hotels mit 150 Betten werden am Straubingerplatz hochgezogen.