Ein negativer Corona-Test soll eine "Eintrittskarte" für Gastronomie und Veranstaltungen werden. Wie dies im Detail aussieht, darüber herrscht noch Unklarheit.
Nachdem Hotellerie und Gasronomie nicht am 18. Jänner aufsperren dürfen, wird eine weitreichendere Entschädigung gefordert. Und eine umfangreiche Teststrategie soll die Zukunft sichern.
Müssen die Wirte kontrollieren, ob ihre Gäste tatsächlich getestet sind? Ministerin Köstinger erklärt: eder muss das Ergebnis bei sich haben, und die Wirte seien für Kontrollen nicht zuständig. ...
Die deutschen Touristiker haben sich jetzt auch so etwas wie einen Plan T gegeben – und sind selbst ganz begeistert. Überlegungen zu einem anderen Tourismus.
Die Alpine Küche ist auf dem Vormarsch. Traditionell und doch fortschrittlich. Als Gegenentwurf zur industriellen Landwirtschaft und als touristischer Hoffnungsträger. Lokale Produzenten arbeiten dabei eng mit der Gastronomie zusammen.
In der ÖGZ-Umfrage der Woche wollten wir wissen, welche Lehren Gastronomen aus dem Krisenjahr gezogen haben. Was würden sie heute anders machen? Das sind die Antworten.
Der Stillstand der Tourismuswirtschaft kostet dem Staat viel Geld. Das werden wir also alle über Steuern und Abgaben wieder zurückzahlen müssen. Nein, sagt die Modern Money Theory (MMT).
Kommentare