Tourismusbranche
-
Adelfia Studios: Zwei Schwestern und ein Traum auf Paros
Wie zwei Österreicherinnen auf einer griechischen Insel eine Studio-Anlage eröffneten – und was sie dabei über Unternehmertum und Bürokratie gelernt haben. Mit Podcastfolge!
-
Österreich auf der ITB: Mehr Kultur, mehr Sichtbarkeit
Die ITB Berlin öffnet vom 4. bis 6. März 2025 ihre Tore. Auf dem Österreich-Stand stellen insgesamt 71 Tourismuspartner den Messebesucher*innen das Urlaubsland Österreich vor.
-
Neues Plakat für das Gauder Fest 2025 enthüllt
Das Plakatmotiv für das Tiroler Gauder Fest gestalten jedes Jahr heimische Künstler*innen. Dieses Mal schuf die Zillertalerin Vanja Krajnc ein ornamentales Blumengefüge.
-
Teurere Kredite: „Basel IV“ setzt Hotels unter Druck
Neue EU-Vorgaben erschweren Finanzierungen für Hoteliers – was jetzt zu tun ist
-
Semesterferien: Gute Buchungslage, kürzere Aufenthalte
Die Skigebiete melden eine solide Wintersaison, doch das Gästeverhalten verändert sich: Urlauber bleiben kürzer und geben weniger aus.
-
Salzkammergut verzeichnet Rekordzahlen bei Nächtigungen
Im Kulturhauptstadtjahr 2024 wurden im Salzkammergut 5,6 Millionen Übernachtungen verzeichnet – ein Anstieg um 3,41 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
-
Förderung für nachhaltige Veranstaltungen in Vorarlberg
Convention Partner Vorarlberg möchte nachhaltige Kongresse und Tagungen fördern. Ab sofort kann sich bewerben, wer am besten die Voraussetzungen erfüllt.
-
Schladmings „Senior Talents“ Projekt
Der steirische Tourismusverband Schladming-Dachstein bringt arbeitskraftsuchende Betriebe und arbeitsfreudige Senioren zusammen.
-
Ohne Arbeitskräfte, ohne Strategie, ohne Zukunft?
Blau-Schwarz ist geplatzt: Was im "geheimen" Verhandlungsprotokoll von FPÖ und ÖVP wirklich stand – und was das für den Tourismus bedeutet hätte.
-
Tourismusakademie Kärnten erweitert Weiterbildungsangebot
Die Tourismusakademie Kärnten baut ihr Angebot aus und bietet erstmals ein Ganzjahresprogramm. Mit über 2000 Weiterbildungsplätzen sollen Tourismusbetriebe unterstützt werden.