Jahrgang 2023

Start in die Weinsaison – Steirische Weine 2023

11.03.2024

Der Countdown läuft für die Präsentation des Steirischen Weines in Graz. Rund 120 Winzer*innen präsentieren in der Stadthalle Graz die neuen Weine des aktuellen Jahrgangs.
Wein

Seit 1. März sind die Gebietsweine 2023 aus den DAC-Gebieten Südsteiermark, Vulkanland Steiermark und Weststeiermark erhältlich, ab 1. Mai folgen Orts- und Riedenweine. Der Jahrgang 2023 verspricht etwas leichter zu werden und zeichnet sich durch Mineralität sowie eine besonders schöne Fruchtigkeit und Frische aus. Die Weine des aktuellen Jahrgangs werden neben reiferen Vertretern auf der Präsentation des Steirischen Weines Graz und bei den Winzern und Buschenschanken zum Verkosten gereicht.

​​​​​​​Präsentationen des Steirischen Weines

Mit der Präsentation des Steirischen Weines am 3. April in der Stadthalle Graz haben Weinliebhaber*innen die einzigartige Möglichkeit an diesem Nachmittag DAC-Gebietsweine des Jahrgangs 2023, DAC-Ortsweine und DAC-Riedenweine (Anm: Jahrgang 2023 als Fassproben) sowie auch reifere Jahrgänge von rund 120 Steirischen Winzer*innen zu verkosten. Jeder Betrieb hat bis zu 8 Weine vorbereitet. Das ergibt einen wunderbar repräsentativen Querschnitt an Weinen zum Probieren.

Wein

Auf einen Blick: Präsentation des Steirischen Weines in Graz

    3. April 2024 | Stadthalle Graz |Messeplatz 1

    Zeit:
    Fachbesucher:innen:               16:00 bis 17:00
    Private Weinliebhaber*innen:   17:00 bis 21:00 Uhr

    Eintritt:
    Vorverkauf:                              € 30 exkl. Ö-Ticket Gebühren
    Abendkasse:                           € 35 exkl. Ö-Ticket Gebühren
    Fachbesucher:                        Gratiseintritt: [email protected]

    Glaseinsatz:                            € 10

    Nähere Infos und Übersicht der ausstellenden Winzer*innen: 
    Präsentation des Steirischen Weines 2024 • Wein Steiermark

    Das Weinjahr 2023 im Detail

    Die Monate Jänner, Februar und März verliefen mild und trocken. Der April hingegen zeigte sich wie im Vorjahr relativ kühl und nass, die Niederschlagsmenge lag in fast allen Regionen Österreichs über dem Durchschnitt. Im Süden und Südosten, der West- und Oststeiermark, fiel um 50 Prozent mehr Niederschlag, somit war es hier der nasseste April seit 2006. Ende des Monats lagen wir mit den Niederschlägen bereits um 80 Liter über dem Mittelwert.

    Aufgrund der kühlen Witterung hat der Knospenaufbruch langsam und verzögert gegen Mitte April stattgefunden. Der Mai war überwiegen sonnig und trocken. Ausgenommen die Tage um Mitte Mai, da wurden die Wasserspeicher in den Böden wieder vollständig aufgefüllt. Die Temperaturen lagen fast immer im gemäßigten Bereich zwischen 20-25°C. Anfang Juni war die Witterung wieder alles andere als beständig. In der schwül warmen Luft entstanden zum Teil sehr heftige Gewitter mit Starkregen und Hagel. So hat es etwa in Bad Radkersburg 80 Liter in 1 1/2 Stunden geregnet. In Summe haben sich die Niederschläge so weit angehäuft, dass Ende Juni Mengen bis zu 180 Liter über dem langjährigen Durchschnitt gemessen wurden. Heftige Hagelunwetter führten zu größeren Schäden im Raum Straden, St. Peter, aber auch in der südlichen Süd- und Weststeiermark.

    Durch die warme und feuchte Witterung schritt das Wachstum der Weingärten, wie erwartet, rasch voran. Die Rebblüte hat, vergleichbar mit 2021, Mitte Juni unter optimalen Wetterbedingungen stattgefunden.

    Wie die Monate davor, war auch der Juli und der August sehr niederschlagsreich, wobei die Regenmengen regional sehr unterschiedlich waren. Beispielsweise fielen teilweise in der Südsteiermark um den 1. August knapp 200 Liter Regen pro m². Die großen Regenmengen führten nicht nur zu Problemen mit der Befahrbarkeit der Weingärten, sie hatten auch zahlreiche Hangrutschungen und Überschwemmungen zur Folge.

    Mitte August formierte sich dann eine stabile Hochdruckwetterphase die über mehrere Wochen, beinahe durchgehend, anhielt. Durch die vielen warmen und trockenen Tage schritt die Reife in den Weingärten zügig voran und so konnte Mitte September in vielen Gebieten mit der Hauptlese begonnen werden. Die zum Großteil gesunden Trauben konnten bei wunderschönem Herbstwetter eingebracht werden.