Schweiz Tourismus setzt im Herbst auf Stars

    Mit Roger Federer und Halle Berry will die Schweiz zeigen, wie man die Nebensaison zum Zugpferd macht.

    Niederösterreich: Jubiläum für den Weinherbst

    30 Jahre Zelebrierung des Weins in all seiner Form: Der diesjährige Weinherbst Niederösterreich wurde feierlich eröffnet.

    Die Siegenden des Amuse Bouche Wettkampfs stehen fest

    Die Lehrlingsinitiative Amuse Bouche präsentierte mit dem Amuse Bouche Wettkampf „Create Hospitality – Vom Konzept zur Teamperformance“ ein innovatives Format.

    Tourismusbranche

    • Stadtpark Wien.

      Genuss-Festival im Wiener Stadtpark

      Von 9. bis 11. Mai heißt es wieder: durchkosten, entdecken und genießen! Das Genuss-Festival im Wiener Stadtpark mit über 100 Genussstationen bietet neue Geschmackserlebnisse.

    • MyCamper expandiert nach Österreich © MyCamper

      MyCamper: Ab nun auch in Österreich

      Die Schweizer Sharing-Plattform MyCamper für private Campingfahrzeuge expandiert ab sofort nach Österreich. MyCamper rechnet mit einem Buchungsvolumen von 500.000 Euro für 2025.

    • In elf Themenbereichen – sogenannten „issue areas“ – wird der Fortschritt der Visitor Economy gemessen. – © WienTourismus Bild in Druckqualität herunterladen Tourismusdirektor Norbert Kettner und Dirk Glaeßer UN Tourism Norbert Kettner (CEO WienTourismus, l.) und Dirk Glaeßer (Director, Sustainable Development of Tourism, UN Tourism) bei der Präsentation der Visitor Economy Strategie – © sLKphoto - Kreuzberger Sebastian

      Wie Wien das Tourismuswachstum vorantreiben will

      „Optimum Tourism“: So lautet Wiens neue Visitor Economy Strategie. Nachhaltiges Wachstum sowie geteilte Verantwortung aller Beteiligten stehen im Fokus.

    • © Anastasiia Sapozhnikova iStock Getty Images Plus

      Osterurlaub: Am liebsten in Österreich

      Auch unter Österreicher*innen ist das eigene Land als Reiseziel zu Ostern sehr beliebt. Das zeigt der aktuelle ÖHV-Urlaubsradar.

    • (C) iStock / Getty Images Plus / Maryna Patzen

      Tourismus neu denken: Zwischen Vision und Wirklichkeit

      Das Tourismus-Symposion der WKÖ präsentierte im April „Challenges 4 Tourism“. Vortragende aus Glaziologie, Tourismus und Ökonomie teilten ihre Erkenntnisse und Zukunftspläne.

    • ©SnellMedia

      impulse4travel 2025: Zukunft planen statt reagieren

      Fünf Jahre nach dem ersten impulse4travel-Manifest sucht die Initiative zwischen Mai und Oktober 2025 erneut den Austausch mit der Branche.

    • Ostereier am Markt © Kisa_Markiza iStock Getty Images Plus

      Ostern: Für die Hotellerie sieht es gut aus

      Der Tourismus-Boom in Wien setzt sich fort: für die kommenden Feiertage sind die Hotels fast ausgebucht.

    • © TVB Katschberg

      Klimaberg Katschberg: Nachhaltiger Tourismus

      Die Region Klimaberg Katschberg möchte ein Zeichen für nachhaltigen Tourismus in den Alpen in Form von Ausgleichsmaßnahmen vor Ort setzen.

    • © nicoletaionescu iStock Getty Images Plus

      Genussfrühling im Salzkammergut eröffnet

      In den Ischler Tourismusschulen fand die Eröffnungsveranstaltung des gastronomischen Genussfrühlings „Salz in der Suppe“ statt.

    • Funparks finden bei Jugendlichen besonderen Anklang. © Tirol Werbung / Robert Pupeter

      Skifahren als Digital Detox

      Eine Untersuchung im Auftrag der Tirol Werbung hat gezeigt, dass das Handy bei Jugendlichen auch mal in der Tasche bleibt, wenn es ein vielfältiges Angebot beim Skifahren gibt.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter