Tourismusbranche
-
Strom aus eigener Hand: Therme Laa setzt auf Photovoltaik
Nachhaltigkeit im Trend: Das Thermenresort Laa errichtet eine Photovoltaik-Anlage mit über 2.000 Modulen und will damit rund 20 Prozent des Strombedarfs selbst decken.
-
Wohin geht die Reise?
Künstliche Intelligenz, maßgeschneiderte Angebote und Nachhaltigkeit – wer erfolgreich sein will, muss jetzt handeln. Das sind die zehn Trends für 2025.
-
Wer ist Söldens Gastro-Superstar?
„Sölden sucht das Gastro Supertalent" - unter dieses Motto stellte die beliebte Region den Wettbewerb der Nachwuchstalente. Sechs Schulen beteiligten sich in den drei Disziplinen.
-
Steiermark-Frühling 2025 in Wien eröffnet
Eröffnung bei Sonnenschein – das „Grüne Herz“ präsentierte sich mit 1.450 GastgeberInnen in Wien am Rathausplatz.
-
New Skills für nachhaltigen Tourismus
Offizieller Start des WeNaTour-Trainingsprogramms für Tourismusprofis – mit kostenlosem E-Learning-Angebot.
-
ÖHV und IMC: Wie Studierende Online-Strategien mitgestalten
Wie Studierende aus Krems die ÖHV ins digitale Rampenlicht rücken – und dabei selbst fürs Berufsleben trainieren.
-
Komoot-Übernahme: Was das für den Tourismus bedeutet
Die Outdoor-App gehört nicht mehr den Gründern – und das dürfte Folgen haben. Die deutsche App zur Routenplanung geht an ein Tech-Unternehmen aus Italien.
-
Neuer Generalsekretär bei ÖRV
Andreas Sturmlechner wurde durch den Vorstand als neuer Generalsekretär des Österreichischen ReiseVerbands (ÖRV) bestellt. Er wird Walter Säckl nach 20 Jahren im Amt ablösen.
-
Wie das Südbahn-Hotel zur Investitionschance wird
Das Südbahn-Hotel kehrt zurück auf die touristische Landkarte. Für Tourismusprofis spannend: Nicht nur als Leuchtturmprojekt, sondern auch als Modell für kluge Finanzierung.
-
Felix Wirtshausfestival bringt Genuss nach Oberösterreich
Das Felix Wirtshausfestival findet vom 1. April bis 1. Mai 2025 in der Region Traunsee-Almtal statt und bietet ein vielfältiges kulinarisches Programm unter dem Motto „Sterne“.